Kunstverein Braunschweig für ADKV-ArtCologne Preis nominiert


Kunstverein Braunschweig. Foto: Sina Rühland
Kunstverein Braunschweig. Foto: Sina Rühland | Foto: Sina Rühland

Braunschweig/Köln. Der Kunstverein Braunschweig ist für den ADKV-ArtCologne Preis für Kunstvereine 2018 nominiert. Der Preis der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) wird seit 2006 in Kooperation mit der Art Cologne verliehen und würdigt die innovative Ausstellungspraxis und herausragende Kunstvermittlung der Kunstvereine.


"Wir freuen uns sehr über die wiederholte Nominierung und die damit einhergehende Anerkennung der lebendigen Arbeit, Präsentation, Vermittlung und Förderung von und mit internationaler Gegenwartskunst", heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Kunstvereins.

Vertreter der zeitgenössischen Kunstszene nominierten unter den dreihundert ADKV-Mitgliedern insgesamt 21 Kunstvereine für den diesjährigen Preis. Entscheidende Auswahlkriterien sind dabei die Förderung experimenteller künstlerischer Ansätze, die Entwicklung neuer Präsentations- und Vermittlungsformen, die Erprobung neuer Kommunikationsformen über Kunst, eine engagierte Kunstvermittlung in Form von Führungen, Diskussionen, Rahmenprogramm und Publikationen, der Aufbau interdisziplinärer Netzwerke und die kulturpolitische Arbeit vor Ort. Eine weitere Jury entscheidet, welcher der nominierten Kunstvereine den Preis erhält, der am Samstag, 21. April um 15 Uhr in Köln verliehen wird. Das Preisgeld in Höhe von 8.000 Euro wird von der Art Cologne gespendet. Die älteste Kunstmesse der Welt würdigt damit das leidenschaftliche Eintreten der Kunstvereine für die zeitgenössische Kunst.

Die von bürgerschaftlichem Engagement getragene Institution Kunstverein kann in Deutschland auf eine über 200-jährige Geschichte zurückblicken. Der Kunstverein Braunschweig, gegründet im Jahr 1832, gehört heute zu den renommiertesten Kunstvereinen Deutschlands. In jährlich acht Einzel- oder Gruppenausstellungen in der Villa Salve Hospes und der Remise präsentiert der Kunstverein bedeutende Positionen internationaler Gegenwartskunst. Die Förderung junger Positionen im Diskurs zeitgenössischer Kunst ist sein vorrangiges Ziel.