Braunschweig. Gute Nachrichten für die Spitzenforschung in Braunschweig: Der Haushalts- und Finanzausschuss des Niedersächsischen Landtags hat am heutigen Mittwoch die Förderung eines neuen Forschungsgroßgeräts für die Technische Universität Braunschweig beschlossen. Darüber berichtet die Braunschweiger Landtagsabgeordnete Julia Retzlaff (SPD) in einer Pressemeldung.
Mit 700.000 Euro aus dem Landesprogramm „zukunft.niedersachsen“ wird die Anschaffung eines „hochauflösenden Hochgeschwindigkeits-Bildgebungssystems zur Strömungsphysikforschung“ am Institut für Strömungsmechanik (ISM) unterstützt. Weitere 175.000 Euro werden aus dem Etat des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) beigesteuert.
Exzellente Forschungsarbeit stärken
Landtagsabgeordnete Julia Retzlaff: „Ich freue mich sehr, dass wir mit der heute beschlossenen Förderung die exzellente Forschungsarbeit des Instituts für Strömungsmechanik weiter stärken. Das ISM leistet mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag für Niedersachsens Wissenschafts- und Industriestandort, insbesondere für die Automobil- und Luftfahrtbranche.“
Christoph Bratmann, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, ergänzt: „Durch Transformation und internationale Konflikte steht die deutsche Automobilindustrie mehr denn je unter Druck. Wir müssen daher weiter Spitzenforschung ‚Made in Germany‘ betreiben, um unsere Industrie zu festigen. Als Landespolitik schaffen wir daher Verlässlichkeit und den richtigen Rahmen.“
Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt
Das neue Messsystem ermöglicht es, komplexe Strömungsvorgänge, also das Verhalten von Flüssigkeiten und Gasen, mit bisher unerreichter räumlicher und zeitlicher Genauigkeit zu erfassen. Damit können künftig etwa Vereisungsprozesse an Flugobjekten oder Wirbelstrukturen in Hochgeschwindigkeitsströmungen deutlich präziser untersucht werden. Das ist nicht nur für die Grundlagenforschung, sondern auch für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie von zentraler Bedeutung.
Das Programm „zukunft.niedersachsen“ ist ein gemeinsames Förderprogramm des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung. Es unterstützt Niedersachsens Hochschulen und Forschungseinrichtungen unter anderem bei Forschungsinfrastruktur und wissenschaftlichen Großprojekten.

