Manuela Hahn tritt ihr Amt als Erste Verbandsrätin beim ZGB an


| Foto: ZGB



Braunschweig. Seit dem 1. November hat der Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) eine neue Erste Verbandsrätin. Manuela Hahn ist zugleich Stellvertreterin von Verbandsdirektor Hennig Brandes und Abteilungsleiterin der Regionalplanung. Sie übernimmt das Amt von Jens Palandt, der im Frühjahr in die Staatskanzlei nach Hannover gewechselt war. Die Verbandsversammlung des ZGB hatte die Planerin im Sommer für acht Jahre einstimmig gewählt.


Die 40-Jährige gebürtige Mainzerin, war zuletzt als stellvertretende Verbandsdirektorin und leitende Planerin beim Regionalverband Südlicher Oberrhein in Freiburg im Breisgau tätig. Studiert hat Hahn Raum- und Umweltplanung an der Universität Kaiserslautern, anschließend war sie in verschiedenen Regionalverbänden tätig, zuletzt in Freiburg. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich Energie- und Klimaschutz sowie Weiterentwicklung des Einzelhandels. Im Regionalverband in Freiburg hat sie federführend die Offenlegung des Beteiligungsverfahrens für die Windenergie vorangetrieben. Auch in der Region Braunschweig wird dieses ein wichtiges Thema sein, arbeitet der ZGB doch mit Hochdruck an der Weiterentwicklung der Windenergie.

Verbandsdirektor Hennig Brandes ist froh, mit Manuela Hahn eine kompetente Erste Verbandsrätin für den ZGB gefunden zu haben. „Sie überzeugt besonders durch ihre Erfahrungen in einem Führungsamt und in komplexen Genehmigungs- und Planverfahren.“ Auch das Thema Einzelhandel ist eines der vorrangigen Themen im Bereich der Regionalplanung. Regelmäßig muss die Genehmigungsfähigkeit größerer Einzelhandelsvorhaben in der Region abgewogen werden. Schließlich gilt es den Folgen des demographischen Wandels zu begegnen. Der ZGB arbeitet dazu gemeinsam mit den Kommunen der Region an Konzepten, wie auf die zunehmende Alterung und vor allem in ländlichen Bereichen Schrumpfung der Bevölkerung reagiert werden kann. Detlef Tanke, Vorsitzender der Verbandsversammlung, freut sich auf eine enge Zusammenarbeit mit der neuen Ersten Verbandsrätin und einen regen Austausch zwischen Verwaltung und Politik.