Mittagspause im Museum: Führung durch Eulenspiegel-Ausstellung


Am 5. Juli gibt es wieder die Mittagspause im Museum. Dieses Mal mit einer Kurzführung von Museumsdirektor Dr. Peter Joch und Dr. Andreas Büttner zur Till-Eulenspiegel-Ausstellung.Foto: Städtisches Museum Braunschweig / Dirk Schere
Am 5. Juli gibt es wieder die Mittagspause im Museum. Dieses Mal mit einer Kurzführung von Museumsdirektor Dr. Peter Joch und Dr. Andreas Büttner zur Till-Eulenspiegel-Ausstellung.Foto: Städtisches Museum Braunschweig / Dirk Schere | Foto: privat

Braunschweig. Eine Kurzführung mit Museumsdirektor Dr. Peter Joch und Dr. Andreas Büttner, dem Kurator der aktuellen Till-Eulenspiegel-Ausstellung im Städtischen Museum Braunschweig (Haus am Löwenwall, Steintorwall 14), thematisiert den Originalentwurf des Kneitlinger Eulenspiegeldenkmals.


Die etwa 20-minütige Betrachtung steht unter dem Titel „Das Böse und das Närrische – das Prinzip Eulenspiegel“ und beginnt am Mittwoch, 5. Juli, um 12.30 Uhr. Anschließend gibt es in der Cafeteria des Museums Kaffee und Apfelstrudel. Die Kosten für den Rundgang und die anschließende Bewirtung sind im regulären Eintrittspreis von 5 Euro (ermäßigt 2,50 Euro) enthalten.

Im vergangenen Jahr konnte das Städtische Museum den Originalentwurf des Kneitlinger Eulenspiegel-Denkmals, ein Gipsmodell, erwerben. Geschaffen wurde es im Auftrag des nationalsozialistischen Braunschweiger Ministerpräsidenten Dietrich Klagges in den Jahren 1938 bis 1939. Eingeweiht wurde es 1947. Die Führung beleuchtet die Geschichte des Denkmals und die spannende Interpretation der Figur Till Eulenspiegels im Dritten Reich.

Die Veranstaltungsreihe wird einmal im Monat immer mittwochs mit wechselnden Führungen fortgeführt. Nähere Informationen dazu gibt die Internetseite des Museums: www.braunschweig.de/museum.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


A2