Nach Pilotphase: Schulstraße an der Grundschule Altmühlstraße bleibt

Das Pilotprojekt „Schulstraße“ an der Grundschule Altmühlstraße war ein Erfolg. Die Stadt will das zeitlich begrenzte Einfahrverbot nun dauerhaft einführen.

Das Pilotprojekt „Schulstraße“ an der Grundschule Altmühlstraße soll bleiben.
Das Pilotprojekt „Schulstraße“ an der Grundschule Altmühlstraße soll bleiben. | Foto: Matthias Kettling

Braunschweig. Das Pilotprojekt "Schulstraße" an der Grundschule Altmühlstraße sei positiv verlaufen. Die Stadtverwaltung schlägt daher eine dauerhafte Einrichtung vor, um die Zahl der "Elterntaxis" zu verringern und somit die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler in dem Bereich zu erhöhen. Mit Beginn des neuen Schuljahrs bleibt die Schulstraße bestehen. Das geht aus einer Pressemitteilung am heutigen Donnerstag hervor.



Vom Ende der Osterferien bis zum Beginn der Sommerferien war im Rahmen des Pilotprojekts die Einfahrt von Kraftfahrzeugen in die Altmühlstraße für eine halbe Stunde vor Schulbeginn verboten. Als Alternative wurden in der Nähe der Schule Hol- und Bringzonen eingerichtet. Von dort führten sichere Wege bis zur Schule.

Schulstraße soll bleiben


Im Anschluss an die Pilotphase fand ein Evaluations-Workshop statt, an dem Vertreterinnen und Vertreter der Schulgemeinschaft teilgenommen haben, insbesondere Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte. Außerdem war der Runde Tisch Sichere Schulwege Braunschweig dabei, der das Projekt von Beginn an begleitet hat. Beim Runden Tisch sind unter anderem der Braunschweigische Gemeinde-Unfallversicherungsverband, die Polizei Braunschweig und die Verkehrswacht Braunschweig vertreten. Die Nachbarschaft wurde mit einer digitalen Umfrage gebeten, ihre Erfahrungen und Meinungen mitzuteilen, wovon auch rege Gebrauch gemacht wurde. Im Ergebnis ist das Pilotprojekt erfolgreich verlaufen. Es wird daher die dauerhafte Einrichtung einer Schulstraße an der Grundschule Altmühlstraße angestrebt.

Stadtbezirksrat soll entscheiden


Der Stadtbezirksrat Weststadt wird in seiner nächsten Sitzung am 28. August darüber entscheiden, ob die Altmühlstraße Schulstraße bleibt. Bis zu dieser Entscheidung soll die Schulstraße ab dem Beginn des neues Schuljahres 2025/2026 bereits wieder eingerichtet werden.

Dieses Vorgehen wird vom Stadtbezirksrat des Weststadt wie auch von der Grundschule Altmühlstraße begrüßt. Aus diesem Grund werden nach den Sommerferien die Kreuze, die während der Ferien die Schilder ungültig gemacht haben, wieder abgenommen und das halbstündige Einfahrverbot wird wieder gültig. Die parallel mit der Schulstraße eingerichteten Hol- und Bringzonen bleiben bestehen.

Themen zu diesem Artikel


Schule Schule Braunschweig Polizei