Braunschweig. Zum Abschluss der noch bis Sonntag, den 22. Mai zu sehenden Sonderausstellung „Zeitkapsel Bernstein. Lebewesen vergangener Welten“ widmet sich Dr. Philipp Wagner vom Landesbund für Vogelschutz in seinem Vortrag am 18. Mai um 19 Uhr einem ganz besonderen Thema: den extrem selten erhaltenen Fossilien von kleinen Echsen in Bernstein.
Diese besonderen Entdeckungen versetzen nicht nur den Redner in einen wahren Bernsteinrausch, denn die außergewöhnlich gut erhaltenen Fossilien kleiner Reptilien erzählen viel über die Evolution dieser spannenden Wirbeltiergruppe, zu der bekanntlich auch die größten Lebewesen aller Zeiten gehörten, die Dinosaurier. Vor 100 Millionen Jahren, zur Blütezeit der Dinosaurier, existierten bereits die Vorfahren der noch heute lebenden Echsen. Burmesischer Bernstein aus dieser Zeit, der sogenannte Burmit, enthält einmalige Zeugnisse aus dieser Erdepoche, über deren wissenschaftliche Relevanz Dr. Wagner berichten wird.
Der Vortrag "Im Bernsteinrausch! Entdeckungen neuer und alter Echsenfossilien" findet am 18. Mai um 19 Uhr im
Lichtsaal des Staatlichen Naturhistorischen Museums, Pockelsstraße 10, 38106 Braunschweig statt.
Naturhistorisches Museum im Bernsteinrausch
Eine 100 Millionen Jahre alte Echse aus der Zeit der Dinosaurier - perfekt erhalten in Burmesischem Bernstein. Foto: Dr. Philipp Wagner