Neue Acts für das Lost Place Festival bekannt gegeben

An Pfingsten wird das Raffteichbad zum Anlaufpunkt für Freunde der elektronischen Tanzmusik.

Archivbild aus dem Vorjahr.
Archivbild aus dem Vorjahr. | Foto: Lost Place Festival

Braunschweig. Bereits zu Beginn des Jahres wurde verkündet, dass das Lost Place Festival in Braunschweig eine neue Heimat findet. Fünf Tage Camping mit zwei vollgepackten Festivaltagen auf vier Stages wird das Festival zu bieten haben. Nun werden nach dem ersten Headliner Tujamo weitere Künstler verkündet. Liebhaber der elektronischen Tanzmusik (EDM) dürfen sich damit auf ein Line-Up gefüllt mit nationalen und internationalen Topstars aus der Szene freuen. Das teilen die Veranstalter in einer Pressemitteilung mit.



„Wir freuen uns unglaublich, die nächste Welle unseres Line-Ups zu verkünden“, erklärt Felix Gudowius, Geschäftsführer der Agentur nios, die das Festival seit 2022 veranstaltet. „Als wir vor knapp zwei Jahren das Projekt gestartet haben, wagten wir es kaum davon zu träumen, eine solch geballte Ladung Qualität an nationalen und internationalen Künstlern auf das Lost Place Festival zu bekommen.“

7.000 Menschen erwartet


Nachdem das EDM-Festival bisher auf dem Expo-Plaza in Hannover Einzug fand, wagte man in diesem Jahr den Schritt in die Löwenstadt, um noch mehr Menschen für die Musik begeistern zu können. Am Pfingstwochenende sollen täglich bis zu 7.000 Menschen auf dem Raffteichbad Gelände zu Techno, House und Co. feiern können.

EDM-Legenden auf der Mainstage


Zu dem bereits angekündigten Headliner Tujamo, der seit mittlerweile sieben Jahren in Folge in den „DJ Mag Top 100“ gelistet ist, gesellt sich nun unter anderem das legendäre niederländische Duo Bassjackers, das bereits seit 2011 mit Hits wie „Mush Mush“ oder „Crackin“ die Tanzflächen zum Beben bringt und seit 2013 regelmäßiger Gast auf dem weltgroßen Tomorrowland Festival ist. Neben Kooperationen mit Tiësto, Martin Garrix und Snoop Dogg zählen Remixe für Weltstars wie Rihanna und Enrique Iglesias zur Visitenkarte der Bassjackers.

Als weiteres Duo auf der Mainstage wird OBS aus Leipzig mit von der Partie sein, die seit 2010 durch ganz Europa touren. Dabei performten sie mit Stars wie David Guetta, Swedish House Mafia und Steve Aoki. Wie im vergangenen Jahr wollen sie das Lost Place Festival mit Electro House und Techno in ihren Bann ziehen.

Techno Urgesteine auf der Mind Control Stage


Auch bei dem Namen Felix Kröcher sollten Liebhaber von elektronischen Beats hellhörig werden. Mit über 100 Auftritten pro Jahr zählt er zu den gefragtesten DJs der deutschen Technoszene, die er seit über zwei Jahrzehnten prägt. Dabei trat er schon weltweit auf legendären Veranstaltungen wie der Loveparade oder EDC Las Vegas auf. Vom Headlining großer Festivals bis hin zu seiner Residenz im legendären Frankfurter U60311-Club hat seine Hingabe zum Techno ihm eine riesige Fanbasis eingebracht. Das Album „Läuft“ und die Mix-Kompilation „Läuft. Weiter" haben Felix Kröcher zahlreiche Publikumspreise und hohe Platzierungen in prominenten Musikmagazinen eingebracht.

Einen Gegenpart zur langjährigen Technotradition wird der Niederländer Vieze Asbak bilden. Er steht für eine moderne Bewegung des Technos. Durch Releases mit Stars wie dem DJ und Produzenten OGUZ oder Auftritten beim Tomorrowland hat sich der Niederländer mit seinem brutalen Hardtechno bereits einen Namen in der Szene gemacht.

Von den Straßen Italiens auf die Energizer Stage


Für brutale Sounds ist auch der Hardstyle-DJ Sickmode bekannt, der von den Straßen Italiens kommt und sich das Produzieren selbst beibrachte. Nachdem er seine Karriere in einem Duo begann, ist er mittlerweile alleine als einer der größten Namen aus der Hardstyle Szene unterwegs, um mit seinem eigenen, einzigartigen Sound durchzustarten. Mit seinem kraftvollen Stil liefert Sickmode energiegeladene Sets, die die Fans regelmäßig zum Ausrasten bringen.

Während die ersten Acts bereits gebucht sind, laufen im Hintergrund die Planungen nach wie vor auf Hochtouren. „Wir sind weiterhin in vielen Gesprächen und können versprechen, dass wir bald die nächsten großen Namen zu verkünden haben“, verspricht nios Geschäftsführerin Josephine Hosang.

Vorverkauf läuft schon


Das Lost Place Festival 2024 ist bereits in den Vorverkauf gestartet, Tageskarten gibt es ab 55 Euro, „Full Weekend“-Pässe sind ab 75 Euro zu haben. Auch Camping-Tickets sind bereits erhältlich. All jene, die das Festivalfeeling so umfangreich wie möglich aufsaugen wollen, können vom 16. bis einschließlich 20. Mai am Raffteichbad ihre Zelte aufschlagen. Weitere Informationen zum Open Air sind auf lostplacefestival.com oder auch in den Sozialen Medien zu finden, etwa auf www.instagram.com/lost_place_festival.


mehr News aus Braunschweig