Braunschweig. Sie ist nicht nur ein echter Blickfang für Eisenbahn-Liebhaber – auch für viele Braunschweiger gehört die historische Dampflok vor dem Braunschweiger Hauptbahnhof zum städtischen Gesamtbild fest dazu. Umso erfreulicher daher, dass die ehemalige Schnellzug-Lokomotive auch im neuen Bahnhofsquartier an fast gleicher Stelle erhalten bleiben kann. So heißt es in einer Pressemitteilung der SPD.
Die SPD-Fraktion im Stadtbezirksrat Mitte hatte sich hierfür ausgesprochen und ist froh, dass die Verwaltung diesem Wunsch aus der Kommunalpolitik entsprochen hat.
Weiter gut sichtbar vor dem Bahnhof
„Der im Stadtbezirksrat erstmals vorgestellte Bebauungsplan sieht vor, dass die Lokomotive nur leicht in Richtung Bahnhofsgebäude versetzt werden muss“, erläutert Karin Allgeier, stellvertretende SPD-Bezirksbürgermeisterin, die vorliegende Planung. „Sie wird auch zukünftig weiter gut sichtbar vor dem Bahnhof stehen und kleinen wie großen Reisenden eine Freude bereiten.“ Der Bebauungsplanentwurf wird nun in die Ratsgremien gehen und soll am 9. September im Verwaltungsausschuss beschlossen werden.
Es sei, so Allgeier weiter, hervorzuheben, dass auch die Planer der Verwaltung die Bedeutung der Lokomotive erkannt und als „identitätsstiftendes Element“ gewürdigt hätten – und das nicht ohne Grund: Im April 1977 war die Dampflok mit der Nummer 01 1063 in einem aufwendigen Transport aus dem Betriebswerk Rheine nach Braunschweig überführt worden – auch auf Betreiben des damaligen SPD-Oberbürgermeisters Gerhard Glogowski.
Rückgrat des Fern- und Güterverkehrs
„Lokomotiven dieser und weiterer Baureihen waren in den 1960er und 1970er Jahren Stammgäste im anliegenden Betriebswerk Braunschweig. Sie wurden hier gewartet und dienten der Deutschen Bundesbahn seinerzeit als Rückgrat des Fern- und Güterverkehrs“, ergänzt Allgeier den historischen Bezug der Lokomotive zu Braunschweig. „Dass sie nun auch im neuen Bahnhofsquartier ihre Heimat finden wird ist nicht nur eine schöne Geschichte für Eisenbahnfreunde, die Lokomotive erfüllt auch eine Denkmalfunktion für unsere Stadt und ihre Verkehrsgeschichte.“