Radwegmeter pro Einwohner: Braunschweig bundesweit auf Rang 7


Archivfoto: regionalHeute.de
Archivfoto: regionalHeute.de | Foto: Sina Rühland

Braunschweig. Am 3. Juni ist Weltfahrradtag. Holidu, die Suchmaschine für Ferienhäuser, hat sich diesen zum Anlass genommen zu untersuchen, wie es um die deutschen Großstädte bestellt ist, wenn es um das Angebot an Radwegen geht. Dabei wurden 49 deutsche Großstädte betrachtet und analysiert, wie viele Meter Radweg auf einen Einwohner kommen. Braunschweig befindet sich auf Platz 7 des Rankings. Das berichtet Holidu.


Zwar gewinne das Fahrrad als umweltfreundliches und gesundes Verkehrsmittel immer mehr an Bedeutung. Doch müsse in vielen Großstädten noch einiges dafür getan werden, damit sich Radfahrer sicher fühlten und ihr Ziel gut erreichen könnten, so Holidu. Immerhin gebe es in vielen deutschen Städten bereits ein gutes Grundgerüst: Addiere man die Radwege in allen deutschen Städten mit mehr als 160.000 Einwohnern, zeige sich, dass insgesamt über 15.000 Kilometer Radweg zusammenkommen.

Münster wird seinem Ruf gerecht


Holidu hat mit Hilfe von Open Street Maps die Radwege in deutschen Großstädten analysiert. Im Städte-Ranking wurden die Ergebnisse danach sortiert, wie viele Meter Radweg auf einen Einwohner kommen. Es zeigt sich, dass die Fahrradstadt Münster hier ihrem Namen gerecht wird und mit deutlichem Abstand zum zweiten Platz die Goldmedaille einheimst. Braunschweig befindet sich mit 1,12 Meter Radweg pro Einwohner auf Platz 7 des Rankings.


Es sind in diesem Ranking tatsächlich eher die kleineren Städte, die mit reichlich vorhandenen Radwegen begeistern und die Möglichkeit bieten, bequem auf dem Zweirad durch die Stadt zu sausen - und der eigenen Gesundheit sowie der Umwelt damit Gutes zu tun.

Die Top 10 im Überblick:


 Grafik : Holidu
Grafik : Holidu Foto: