reka: Veranstaltungen der kommenden Wochen


Symbolfoto: Archiv
Symbolfoto: Archiv

Braunschweig. Die Regionale Energie- und KlimaschutzAgentur e.V. lädt in den kommenden Wochen zu verschiedenen Veranstaltungen ein.


Hier finden Sie die Übersicht unkommentiert und ungekürzt.

Aktionen und Termine in und für die Region:

1. Planungstreffen für die Saatgutbörse, 11.11.16, 15:30 Uhr, VHS-Braunschweig Heydenstraße, Raum 108

Das Team vom Stadtgarten Bebelhof wird in Zusammenarbeit mit dem VEN und dem Hofgarten Heydenstraße am 12.02.2016 eine Saatgutbörse im Hofgarten Heydenstraße veranstalten. Interessierte nehmen bitte mit Britta Steven Kontakt auf unter: britta.steven@t-online.de.

2. Reparaturcafé speziell für Smartphones und Handys, 12.11.16, 13:00 bis 17:00 Uhr, Karlstraße 95, Braunschweig

Die Freiwilligenagentur veranstaltet gemeinsam mit dem Protohaus und Greenpeace an diesem Samstag einen Smartphone-Reparatur-Nachmittag. Weitere Infos u.a. zum Ablauf unter www.freiwillig-engagiert.de/naechstes-reparaturcafe-in-braunschweig

Infos zum Reparaturcafé in Wolfenbüttel (nächster Termin: 24.11.16, ab 16:00 Uhr) gibt es hier: www.repaircafe-wf.de

3. Masterplan 100% Klimaschutz, Foren am 15.11.16, 16:00 Uhr, Rittersaal Schloss Gifhorn und 17.11.16, 16:00 Uhr, ZGB, Artmax Braunschweig

Der Zweckverband Großraum Braunschweig erarbeitet einen Masterplan 100% Klimaschutz. Das Beteiligungskonzept sieht drei Foren vor, in dem es Gelegenheit gibt, sich einzubringen und lokale Aktivitäten, Besonderheiten und Herausforderungen zu thematisieren. Das erste Forum hat bereits stattgefunden, zwei weitere finden in Gifhorn und Braunschweig statt. Anmeldung bitte unter www.zgb.de/anmeldung. Weitere Infos im Anhang und unter www.zgb.de/klimaschutz.

4. Solidarische Landwirtschaft SoLaWi Dahlum - Vollversammlung, 19.11.16, 15:00 Uhr, Brunsviga, Braunschweig

Das Konzept ist denkbar einfach: Kunden schließen sich zusammen, finanzieren die landwirtschaftliche Arbeit und teilen sich die Ernte. Interessierte sind herzlich zur Vollversammlung der SoLaWi Dahlum eingeladen! Außerdem besteht bei Abnahme von mindestens 5 Einheiten, die Möglichkeit eine Abholstation im BürgerBeratungsZentrum einzurichten. Kontakt: organisation@solawi-dahlum.de und weitere Infos unter www.solawi-dahlum.de.

5. Braunschweiger Energiecafé, 29.11.16, 18:00 Uhr, Haus der Wissenschaft Braunschweig, Raum Veolia

Dipl.-Ing. Martin Buchholz stellt sein erstes Buch "Energie - wie verschwendet man etwas, das nicht weniger werden kann?" vor. Er zeigt auf, welche Missverständnisse zum Thema in unseren Köpfen existieren und warum es sich lohnt "Energie" als Ganzes zu verstehen. Was eigentlich die Entropie mit allem zu tun hat und warum man "Energie sparen" soll, obwohl es doch eine Größe ist, die laut Physikbuch nicht mehr oder weniger werden kann, werden Sie an diesem Abend erfahren. Weitere Infos unter www.hausderwissenschaft.org/hdw/veranstaltungen/161129_Energiecafe_Energieverschwendung.html

6. Fahrradklimatest des ADFC, den eigene Ort noch bis 30.11.16 bewerten!

Der ADFC ruft alljährlich zum Fahrradklimatest auf - eine Umfrage, bei der man die Radfahrsituation der eigenen Stadt bewerten kann. Das ganze dauert etwa 10 Minuten und jeder deutsche Ort kann bewertet werden! Hier gehts lang: www.fahrradklima-test.de