Wolfenbüttel. Die 94. Mitgliederversammlung des Wolfenbütteler Schwimmvereins von 1921 endete am vergangenen Freitag mit dem traditionellen Schlachtruf "Gut Nass" und "Ski Heil". Im bis auf den letzten Platz gefüllten Vereinsheim "Fümmelsee-Terrassen" kamen die WSVer zusammen, um die umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten. Rund einhundert Vereinsmitglieder und Gäste folgten der Einladung zu dieser traditionellen Veranstaltung. Der Vorsitzende Rainer Porath zeigte sich sehr erfreut über die positive Resonanz.
Ehrenvorsitzender Klaus Seiler wurde besonders herzlich unter starkem Beifall von der Versammlung begrüßt. Auch die Ehrenmitglieder Dieter Forberg, Irmtraut und Wolfgang Voigt, Sabine und Georg Ruffer sowie Peter Seiler hatten sich eingefunden. Ebenfalls hießen die WSVer aus der Politik Bernd Clodius als Vorsitzenden des städtischen Sportausschusses und Ratsmitglied Gabriele Lörchner willkommen.
Vereinsvorsitzender Rainer Porath ließ das Jahr 2014 noch einmal Revue passieren. In seinem Bericht zog der erste Vorsitzende eine äußerst positive Bilanz des Vereinslebens und den sportlichen Erfolgen. Der WSV war und ist ein Sport-, Familien- und Mitmachverein. Porath weiter: "Der besondere Dank gilt den Ehrenamtlichen auf allen Ebenen – vor allem den Übungsleitern und Trainern, Betreuern und Fachwarten sowie Helfern aus den einzelnen Sparten."
"Unsere Vereinsarbeit prägen zahlreiche Mitglieder. Tätig in Teams, als Familie, Spezialisten im Sport oder als Handwerker und Unterstützer für die Anlagenpflege. Großes Engagement und zeitlicher Einsatz hilft so dem WSV in seiner einzigartigen Art und Weise erstklassig zu bestehen,“ hob der Vorsitzende weiter hervor.
Der Verein mit seinen rund 1200 Mitgliedern zeigte sich darüber hinaus in vielen Sparten aktiv. Die bedarfsorientierten Angebote – auch zu Trendsportarten – werden zukünftig weiter ausgebaut.
Die vereinseigenen Anlagen sind weiter verschönert und funktionsgerecht erweitert worden. Eine Fortsetzung ist auch für 2015 fest eingeplant. Gleichzeitig steigt hiermit die Angebotsvielfalt der Sport- und Freizeitmöglichkeiten im Natur- und Familienbad Fümmelsee.
Top-Event war das fulminante Sommer- und Lichterfest in Kooperation mit den Gemeinnützigen Wohnstätten eG. Auch in diesem Jahr findet diese weit über die Grenzen von Stadt und Landkreis Wolfenbüttel hinaus bekannte Veranstaltung statt.

">
Nicole Arendt (l.) ehrte Jule Niedung und Tom Hetscher für besondere sportliche Leistungen.
Foto: WSV/ Meißler
Nicole Arendt nahm die Sportlerehrungen vor. Als Sportlerin des Jahres wurde Jule Niedung ausgezeichnet, die im Jahr 2014 zahlreiche herausragende Leistungen als Kaderathletin im Triathlon und Laufen gezeigt hat. Ehrungen für besondere Leistungen in 2014 erhielten außerdem in der Sparte Schwimmen Tom Hetscher und als Triathlet Tobias Barkschat, der an internationalen Wettkämpfen – wie dem Ironman Hawaii – teilnahm und so den Wolfenbütteler Schwimmverein herausragend repräsentierte.
Dem Vorstand gehören unter der Berücksichtigung von Neu- und Wiederwahlen Rainer Porath (1. Vorsitzender), Detlef Justen (Vorsitzender Organisation), Horst Volke (Vorsitzender Sport), Nina Justen (Vorsitzende Finanzen), Wilhelm Schmidt (geschäftsführendes Vorstandsmitglied), Stefan Vogel (Schwimmwart), Uwe Schöppler (Triathlonwart), Andre Volke (Skiwart), Rainer Elsner (Hüttenwart), Manfred Fiebig (Badwart), Leon Bischoff (Wasserballwart), Klaus Nichte (Tischtennis), Peter Seiler (Tennis), Klaus Knauer (Tauchen) und Andreas Meißler (Vorsitzender Kommunikation) an.
Aus dem Vorstand ausgeschieden ist Nicole Arendt als Vorsitzende Sport. Rainer Porath sprach ihr im Namen des Vorstands seinen herzlichen Dank für die engagierte und erfolgreiche Vereinsarbeit aus.
Als goldene Vereinsjubilare erhielten Christa Ehlers, Helga Melnicky, Marlis Stojan, Herta Drücke, Edgar Drücke (ehemaliger Badwart und Gründer Seniorenkreis), Volker Behre (ehemaliger Badwart und Schriftführer) und Friedrich Christian (aktiver Förderer und Mitglieder des Freundeskreises) die goldene Ehrennadel. Lob und Anerkennung erhielten auch zwei Mitglieder, die sogar auf eine sechzigjährige Vereinszugehörigkeit zurückblicken konnten. Dieses sind Hannelore und Eduard Schierhuber.

">
Hannelore und Eduard Schierhuber wurden von Rainer Porath und Wilhelm Schmidt für die sechzigjährige Mitgliedschaft geehrt.
Foto: WSV/ Meißler
Am Samstag, 9. Mai, wird um 11 Uhr die Badesaison eröffnet. Die Vorbereitungen für den Startschuss im Natur- und Familienbad Fümmelsee laufen auf Hochtouren. Jung und Alt erwarten attrative Neuerungen und Angebote. Ein vom WSV organisierter und ausgerichteter Sportflohmarkt wird am Sonntag, 10. Mai, von 11 bis 15 Uhr auf dem Vereinsgelände angeboten. Für den 28. Juni steht der Fümmelsee-Triahtlon, gefördert durch die Braunschweigische-Landessparkasse und die Gemeinnützige Wohnstätten eG, auf dem Programm. Und bereits jetzt im Kalender notieren: Das Sommer- und Lichterfest mit den Gemeinnützigen Wohnstätten als Kooperationspartner findet am 22. August statt. Der Saisonhöhepunkt!