Braunschweig. Eine 90-jährige Frau aus dem Stadtteil Kanzlerfeld wurde am Mittwoch Opfer eines versuchten Betrugs. Das berichtet die Polizei am heutigen Donnerstag in einer Pressemeldung.
Eine unbekannte Frau rief sie an und gab sich mit weinerlicher Stimme als ihre Tochter aus. Sie behauptete, einen Unfall verursacht zu haben. Ein Mann übernahm das Gespräch und stellte sich als Polizeibeamter vor. Er fragte die Seniorin nach ihrem Vermögen und forderte eine hohe Kaution, um die vermeintliche Tochter vor dem Gefängnis zu bewahren.
Zunächst ging die Frau auf das Gespräch ein, doch dann wurde sie misstrauisch. Sie beendete das Telefonat, als der Mann erneut anrief, erkannte sie den Betrug und legte wieder auf. Ein finanzieller Schaden entstand nicht, teilt die Polizei in einer Presseinformation mit.
Polizei warnt vor Schockanrufen
Die Polizei Braunschweig weist darauf hin, dass die Zahl der sogenannten Schockanrufe in letzter Zeit zwar zurückgegangen ist, diese jedoch immer wieder phasenweise auftreten. Die Beamten raten, sich selbst und Angehörige regelmäßig zu sensibilisieren und am Telefon keine Auskünfte über Vermögenswerte zu geben.