Serie: Braunschweig, deine Straßen – Alerdsweg

von Robert Braumann


| Foto: Robert Braumann



Braunschweig. Der Alerdsweg verläuft von der Görgestraße bis zur Tuckermannstraße in der Nähe des Sackrings. Im Osten grenzt er an den alten Petrikirchhof. Der Weg ist nach Sophie Marie Alerds, geborene Lüdden benannt (gestorben 1802).

Sie war die Witwe des Vikars am Stift St. Blasius, Johan Gottfried Alerds. Mit ihrem Testament gründete Sophie Alerds die "Alerdsche Stiftung" für alleinstehende Frauen in Braunschweig. Ursprünglicher Sinn der Stiftung war es, zwölf alleinstehenden Frauen unentgeltliches Wohnen in einem Gebäude in der Turnierstraße zu gewähren. Später fanden bis zu 18 Frauen aus dem Braunschweiger Land hier ein Heim. Ein christlicher Lebenswandel und das Einhalten der täglichen Betstunde waren Aufnahmekriterien. Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Die Alerds-Stiftung besteht aber noch bis heute und betreibt ein Seniorenheim in der Weststadt. Das Gelände um den Alerdsweg wurde erst sehr spät bebaut. Das Haus mit der Hausnummer 25 wurde erst 1926 von der Braunschweiger Baugenossenschaft errichtet. An der Tuckermannstraße wurde 1934 und 1939 gebaut. Im Jahr 1941 begann die Genossenschaft auch an der Görgestraße mit Bauarbeiten.

Wilhelm Bracke und Prof. Konrad Koch


Ebenfalls am Alerdsweg befindet sich der Petrifriedhof. Auf diesem liegt das Grabmal von Emilie und Wilhelm Bracke (Mitbegründer der Sozialdemokratische Arbeiterpartei). Auch Prof. Konrad Koch, der das Fußballspiel nach Deutschland gebracht hat, fand hier seine letzte Ruhe.



Der St.Petri-Friedhof gehört zu den ältesten, noch vorhandenen Friedhöfen, im Stadtgebiet. Er wurde 1757 auf dem Gelände der St.Petri-Gemeinde angelegt. Da lag das Gelände noch außerhalb der Stadt. 1977 wurde das Land von der Stadt Braunschweig gepachtet. In den Jahren 1998 bis 2001 wurde der stark verwilderte Friedhof saniert. Das geschah unter Mithilfe der Richard Borek Stiftung. Die historische Struktur konnte wieder hergestellt werden. So zeigt er heute ein Stück Braunschweiger Geschichte.*

Lesen Sie auch:


Teil 1 – der Bohlweg*
Teil 2 – die Hamburger Straße
Teil 3 – der Madamenweg
Teil 4- Abt-Jerusalem-Straße

Teil 5 – Jasperallee
Teil 6- Schillstraße
Teil 7 – Kastanienallee
Teil 8 – Gliesmaroder Straße
Teil 9 – Holwedestraße
Teil 10 – Husarenstraße
Teil 11 – Rebenring
Teil 12 – Amalienstraße
Teil 13 – Leonhardstraße
Teil 14 – Adolfstraße



mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Baustelle Jasperallee Braunschweig