SPD nominiert Kornblum erneut zum Oberbürgermeister-Kandidaten

Der Amtsinhaber tritt 2026 wieder an. 98,6 Prozent der Deligierten stimmten für ihn.

Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (Archiv).
Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (Archiv). | Foto: regionalHeute.de

Braunschweig. Am heutigen Freitag haben die Delegierten im Gewerkschaftshaus in der Wilhelmstraße den amtierenden Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum mit 98,6 Prozent erneut als SPD-Spitzenkandidaten für die Oberbürgermeisterwahl im kommenden Jahr nominiert. Das teilt die SPD in einer Pressemeldung mit.



Kornblum machte in einer kämpferischen Rede deutlich, wofür die Braunschweiger Sozialdemokratie und er persönlich stehen würden: „Wir sind die Partei der Mitte der Gesellschaft und wollen besonders, dass der Alltag der Menschen funktioniert – mit pragmatischen und unbürokratischen Lösungen.“ Kornblum betonte seinen Anspruch für die kommende Wahlperiode: „Unser Ziel ist es, gemeinsam mit der SPD-Ratsfraktion die stärkste politische Kraft dieser Stadt zu bleiben!“

Starke Stimme der Kommunalpolitik


Zu den ersten Gratulanten Kornblums im vollbesetzten Gewerkschaftshaus gehörten Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies. Beide hoben Kornblums überregionalen Einsatz für die Interessen der Stadt Braunschweig hervor – wenn Kornblum anrufe, gingen die Menschen in Berlin oder Hannover ans Telefon, er sei die starke Stimme der Kommunalpolitik auf Bundes- und Landesebene. Das sei für die Stadt Braunschweig und ihre Interessen von großem Wert.

Kornblum selbst nutzte die Veranstaltung, um bisher Erreichtes mit den Herausforderungen der Zukunft zu verknüpfen. Exemplarisch sei beispielsweise der Einsatz für eine zukunftsfähige Innenstadt, die wirtschaftliche Stärke entfalte: „Ob Burgpassage, Karstadt-Gewandhaus oder Horten-Gebäude: Für alle großen Leerstände der Stadt entwickeln wir Lösungen oder setzen sie bereits um!“ Stillstand könne sich Braunschweig in unsicheren Zeiten nicht erlauben – es brauche vielmehr Herz, Haltung und eine Verwaltung im Rathaus, die ihr Handwerk verstehe.

Stadtjubiläum im Jahr 2031


Kornblum blickte schließlich auch auf das 1.000-jährige Stadtjubiläum im Jahr 2031 voraus: „Dieses Jubiläum ist ein Antrieb für uns alle: Ich sehe in Braunschweig im Jahr 2031 eine soziale und sichere Stadt, die wirtschaftlich erfolgreich ist, die den Wandel erfolgreich meistert, sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert und ihren Beitrag leistet, dem Klimawandel entschieden entgegenzutreten.“