Braunschweig. Vom 17. bis 25. Juni finden die Special Olympics World Games – die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung – in Berlin und damit erstmals in Deutschland statt. Delegationen aus aller Welt nehmen an den Special Olympics World Games teil. Mit dem "Host Town Program" werden die internationalen Athleten in Deutschland willkommen geheißen. Die Stadt Braunschweig ist eine von 216 Gastgeberkommunen bundesweit und empfängt vom 12. bis zum 15. Juni die Delegation aus Marokko. Die Delegation besteht aus 75 Athleten, Trainern und Betreuenden. Dies teilte die Stadt mit.
"Ich freue mich, die Sportlerinnen und Sportler der Special Olympics hier bei uns in der Stadt begrüßen zu dürfen. Das Host-Town-Programm gibt uns die Möglichkeit, Braunschweig als inklusive Kommune vorzustellen und unsere inklusiven Strukturen durch neue Impulse zu stärken", sagt Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum.
Buntes Begrüßungsprogramm
Der Abend des 14. Juni steht wunschgemäß unter dem Motto "Spaß haben und erleben". Im neuen Quartier St. Leonhard wird mit Unterstützung der Evangelischen Stiftung Neuerkerode eine inklusive Band eingangs für gute Laune sorgen. In diesem Rahmen erfolgt auch das offizielle Grußwort durch Oberbürgermeister Dr. Kornblum. Bei einem gemeinsamen Essen und anschließender Party klingt der Besuch aus, bevor die Delegation am nächsten Tag nach Berlin zu den Special Olympics World Games abreisen wird. Dort wird Bürgermeisterin Annegret Ihbe bei der offiziellen Eröffnungsfeier der Special Olympics im Olympiastadion gemeinsam mit der marokkanischen Delegation einlaufen.