Spezialführungen im Herzog Anton Ulrich-Museum


Ludolf Backhuysen, Holländische Kriegsschiffe, 1683, Leinwand – Foto: C. Cordes, Herzog Anton Ulrich-Museum
Ludolf Backhuysen, Holländische Kriegsschiffe, 1683, Leinwand – Foto: C. Cordes, Herzog Anton Ulrich-Museum

Braunschweig. Kommendes Wochenende finden zwei Spezialführungen im Herzog Anton Ulrich-Museum statt: Am Samstag, 7. April, um 15 Uhr lädt Prinzessin Elisabeth Juliane von Holstein-Norburg in einer Theaterführung zu einem Spaziergang durch die Sammlung ein, teilen die Niedersächsischen Landesmuseen Braunschweig mit.


Am Sonntag, 8. April, um 11.30 Uhr geht es in einer Themenführung um das „Goldene Jahrhundert“ in den Niederlanden. Wie konnte dieses kleine Land im 17. Jahrhundert zu einer führenden Wirtschaftsmacht aufsteigen? Können Werke von Rubens, Backhuyzen, Vermeer und Rembrandt dabei einen Schlüssel zur Beantwortung dieser Frage liefern?

Die Teilnehmerzahl bei öffentlichen Führungen ist auf 20 Personen begrenzt; eine Anmeldung (Mo bis Fr, 10 bis 17 Uhr, Anmeldeschluss Freitag 17 Uhr) wird empfohlen (Tel. 0531 - 1225 2424).

Theaterführung: Prinzessin Elisabeth Juliane von Holstein-Norburg führt durch die Sammlung
Theaterführung
Sa, 7. April 2018 um 15 Uhr
Kosten: je 4 Euro Führungsgebühr zuzüglich Eintritt
Veranstaltungsort: Herzog Anton Ulrich-Museum, Museumstraße 1, 38100 Braunschweig

Flucht und Freiheit im 'Goldenen Jahrhundert' der Niederlande. Rubens, Backhuyzen, Vermeer, Rembrandt
Führung

So, 8. April 2018 um 11.30 Uhr
Kosten: je 2 Euro Führungsgebühr zuzüglich Eintritt
Veranstaltungsort: Herzog Anton Ulrich-Museum, Museumstraße 1, 38100 Braunschweig