Braunschweig. Der bekannte YouTuber Gronkh soll einen Platz im Goldenen Buch der Stadt bekommen – zumindest hält diese ihm dort einen Platz frei, wie sie im Kommentarbereich auf ihrem neuen, stadteigenen Account auf der Plattform TikTok schreibt.
Der TikTok-Account ist ganz frisch gestartet. Die Stadt hat hierfür sogar eigens eine TikTok-Beauftragte eingestellt, deren Bruttojahresgehalt bei mindestens gut 53.000 Euro liegen dürfte. Nun also das erste Video, das die Stadt am gestrigen Montag veröffentlicht hat.
Gronkh statt Ratsdiskussionen
Darin berät sich Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum mit einer Mitarbeiterin darüber, was man als Stadt denn an Videos für die Plattform produzieren könnte. Kornblum selbst schlägt vor, "spannende" Ratsdiskussionen, Planfeststellungsbeschlüsse und Satzungen für die öffentliche Ordnung zu posten, was bei seiner Mitarbeiterin offenbar nicht auf Gegenliebe stößt. Auf die Idee, Einträge ins Goldene Buch der Stadt zu veröffentlichen, antwortet die Mitarbeiterin: "Ja, aber nur, wenn's Gronkh ist!".
Zahlreiche User teilen offenbar ihre Meinung, wie in den Kommentaren unter dem Video zu lesen ist, und so antwortet die Stadt auf einen davon mit der Ankündigung, Gronkh eine Seite im Goldenen Buch der Stadt zu reservieren. Wie ernst es der Stadt damit ist, bleibt abzuwarten. Von Gronkh selbst gab es bisher jedenfalls noch keine Reaktion.
Gronkh, oder Erik Range, wie der gebürtige Braunschweiger eigentlich heißt, wurde durch sogenannte Let’s-Play-Videos auf YouTube bekannt. Er gilt als Wegbereiter der Internetplattform in Deutschland und soll zwei Jahre lang sogar der meistabonnierte Kanal in der Bundesrepublik gewesen sein. Mittlerweile arbeitet er auch als Computer- und Videospielejournalist, Computerspieleentwickler, Synchronsprecher, Livestreamer und Unternehmer.
Tanzt der Bürgermeister bald auch bei TikTok?
Am Ende des Videos der Stadt Braunschweig wird Kornblum übrigens auch noch von seiner Mitarbeiterin gefragt, ob er denn tanzen könne. Einige User finden die Vorstellung von Videos mit einem tanzenden Oberbürgermeister offensichtlich gut und schreiben, dass sie schon darauf warten. Und die Stadt Braunschweig? Die antwortet nur mit "stay tuned" – die Braunschweiger dürfen also gespannt sein, was sie auf dem offiziellen TikTok-Kanal der Stadt noch alles erwartet.