Braunschweig. In Riddagshausen wurden nun Informationstafeln aufgestellt. Sei sollen interessierten Besucherinnen und Besuchern die Bedeutung naturnaher Fließgewässer näher bringen, Einblick in die durchgeführten Projekte geben und stellen die in den jeweiligen Bereichen vorkommenden Tier- und Pflanzenarten vor.
Wie die Stadt in einer Presseinformation mitteilt, seien im Stadtgebiet von Braunschweig bereits weite Strecken bedeutender Fließgewässer wie Schunter, Wabe und Mittelriede mit den angrenzenden Auen renaturiert worden. Intakte Fließgewässer sind komplexe, sehr artenreiche Ökosysteme, welche vielfältige Pflanzen- und Tiergemeinschaften beherbergen. Sie steigern die Lebensqualität in Stadt und Land und reduzieren mit ihren natürlichen Auen die Hochwassergefahr für die besiedelten Bereiche.
Infotafeln geben Auskunft
Wie das genau funktioniert, welche Maßnahmen bislang umgesetzt wurden und welche Tier- und Pflanzenarten an den Braunschweiger Flüssen zu finden sind, kann man jetzt auf fünf neu aufgestellten Informationstafeln zwischen der Schunter bei Rühme bis hin zur Wabe bei Rautheim erfahren.
Zuletzt wurde eine der Lehrtafeln zusammen mit Schülerinnen und Schülern der IGS Franzsches Feld im Bereich der Mittelriede bei Riddagshausen aufgestellt. Diese Tafel informiert über das von der Schule durchgeführte Fließgewässerprojekt. Seit 2007 werden in Abstimmung mit der Unteren Naturschutz- und der Unteren Wasserbehörde jährlich gemeinsam Kleinmaßnahmen durchgeführt, die zur Renaturierung der Mittelriede beitragen.
Weitere Informationen zum Thema Fließgewässerrenaturierung in Braunschweig sind zu finden unter www.braunschweig.de/naturschutzprojekte.