Braunschweig. Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) hat für das erste Halbjahr 2025 in Braunschweig 188.555 Gästeankünfte und 344.563 Übernachtungen erfasst. Damit kamen 5,4 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher in die Löwenstadt als im Vorjahreszeitraum. Die Übernachtungen gingen dagegen leicht um 1,6 Prozent zurück. Das berichtet die Braunschweig Stadtmarketing GmbH in einer Pressemeldung.
Für das zweite Quartal 2025 hat das LSN in Braunschweig 103.019 Gästeankünfte und 191.715 Übernachtungen erfasst. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet dies einen Anstieg der Ankünfte um 3,6 Prozent. Besonders der Mai sticht mit einem deutlichen Plus hervor, nachdem er im Vorjahr noch der schwächste Monat des zweiten Quartals war. Die Übernachtungen gingen im Jahresvergleich um 0,9 Prozent zurück, sodass sich die durchschnittliche Aufenthaltsdauer von 1,95 Übernachtungen im zweiten Quartal 2024 auf aktuell 1,86 verkürzte. Bei ausländischen Gästen zeigt sich jedoch ein leichtes Wachstum der Übernachtungen um 0,5 Prozent von 60.113 auf 60.804.
Mögliche Faktoren
„Die Lage der Osterferien im April und die frühe Hannover Messe im März haben die Zahlen beeinflusst und für Verschiebungen innerhalb der ersten beiden Quartale gesorgt. Dazu kommt, dass besuchsstarke Veranstaltungen wie das Festival Theaterformen oder der Lichtparcours letztes Jahr im zweiten Quartal für zusätzliche Gäste gesorgt haben, im Jahresvergleich jetzt aber fehlen. Umso erfreulicher ist, dass trotzdem mehr Gäste nach Braunschweig gekommen sind“, erklärt Gerold Leppa, Geschäftsführer der Braunschweig Stadtmarketing GmbH.
Besonders Open Airs und die Feiertage im zweiten Quartal hätten viele Menschen nach Braunschweig gelockt. „Für die zweite Jahreshälfte werden wir Braunschweig weiter in touristischen Kampagnen bewerben und bei Veranstaltungen wie dem Tag der Niedersachsen in Osnabrück nach Braunschweig einladen, um auch bei den Übernachtungen wieder einen Anstieg verzeichnen zu können. Uns stimmt besonders die Wiedereröffnung des IntercityHotel Braunschweig ab September positiv, da wir damit wieder mehr Kapazitäten für Übernachtungen bieten können.“
Den Aufwärtstrend fortsetzen
Karsten Ziaja, Vorstandsvorsitzender des Arbeitsausschuss Tourismus Braunschweig e. V. (ATB), ergänzt: „Wir freuen uns über das starke erste Halbjahr und werden zusammen mit dem Stadtmarketing daran arbeiten, dass sich dieser Aufwärtstrend fortsetzt. Das zweite Halbjahr bietet unter anderem mit attraktiven Veranstaltungen wie dem Burgplatz Open Air, dem Internationalen Filmfest und dem Weihnachtsmarkt viele Reiseanlässe.“
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) erfasst monatlich die Gästeankünfte und -übernachtungen in Niedersachsen. Grundlage der Werte sind Meldungen von Beherbergungsbetrieben mit mindestens zehn Betten und Campingplätze mit mindestens zehn Stellplätzen. Da nicht alle Meldungen pünktlich eingehen, beruhen die Monatszahlen teils auf Schätzungen. Dementsprechend kann es vorkommen, dass die vorläufigen Werte rückwirkend leicht korrigiert werden. Spätestens mit Veröffentlichung der jeweiligen Dezemberzahlen ist die Jahreserfassung abgeschlossen und es ergeben sich keine Änderungen mehr.