Braunschweig. Am frühen Donnerstagnachmittag zeichnete sich eine einsetzende Glatteislage im Stadtgebiet Braunschweig ab. Hierauf bereitete sich die Integrierte Regionalleitstelle Braunschweig/Wolfenbüttel/Peine, der Rettungsdienst Braunschweig sowie die Feuerwehr Braunschweig entsprechend vor. Das berichtet die Feuerwehr Braunschweig in einer Pressemeldung.
Neben der ständigen Wetterbeobachtung und Auswertung der Erkundungsergebnisse wurde das Leitstellenpersonal frühzeitig aufgestockt und Einsatzfahrzeuge mit Spike-Bereifung versehen.
Starker Anstieg der Einsätze
Zu einer Verschärfung der Lage kam es dann im Zeitraum von 15:45 bis zirka 19:30 Uhr. Die Leitstelle verzeichnete hier einen signifikanten Anstieg der Rettungsdienst- und Hilfeleistungs-Einsätze. Überwiegend kam es zu Personenstürzen und leichten Verkehrsunfällen im Stadtgebiet. Zur weiteren Bewältigung der Lage kamen auch zusätzliche Rettungsdienst-Reserven zum Einsatz, sodass die Notfallversorgung jederzeit sichergestellt war.
Luftmassenumschwung als Ursache
Ursache für die plötzlich auftretende Glatteislage war der Luftmassenumschwung nach den vergangenen Frosttagen.