Braunschweig. Zu Weihnachten gab es bereits zum 6. Mal die Weihnachtskugel des Lions Club Braunschweig in limitierter Auflage. 5.000 rote Kugeln mit Motiven von James Rizzi wurden in verschiedenen Verkaufsstellen und von Unternehmen in der Region für 7,50 Euro verkauft. Und der Erlös kann sich sehen lass. So ist durch den Verkauf die stolze Summe von 24.000 Euro zusammengekommen. Mit dem Geld sollen drei soziale Projekte in Braunschweig unterstützt werden, wie der Lions Club Braunschweig in einer Pressemitteilung berichtet.
„Wir bedanken uns von ganzem Herzen für die großartige Unterstützung des Einzelhandels in unserer Region“, so Detlef Ohlms (Organisator der Lions-Weihnachtskugel und Activity-Beauftragter des Lions Club Braunschweig). Ohlms weiter: „Ohne die selbstlose Bereitschaft, unsere Weihnachtskugel auch unter erschwerten „Corona-Bedingungen“ wieder anzubieten, wären wir nicht in der Lage gewesen, in Jahr 2020 dieses erfolgreiche Projekt weiterzuführen. Jeder einzelne Käufer hat zu diesem Ergebnis beigetragen. Ich bin sehr beeindruckt und dankbar für dieses bürgerliche Engagement. Hier haben Braunschweiger Braunschweigern geholfen", betont Ohlms abschließend.
Diese Projekte werden unterstützt
Wie in jedem Jahr werde der gesamte Erlös an soziale Projekte gespendet. Und in diesem Jahr hätten sich neben dem Verein zur Förderung körperbehinderter Kinder e.V. (Köki) und der Braunschweiger Tafel noch die Codenauten freuen. Am 19. Februar habe Detlef Ohlms jeweils einen Scheck an Christine Ifftner von Köki und an Julia Eleonora Wierzbowski und Marvin Priedigkeit von den Codenauten überreicht. Am 22. Februar sei die Übergabe an Bernd Assert von der Braunschweiger Tafel erfolgt.
8.000 Euro für das therapeutische Reiten bei „Köki“
Bereits seit über 50 Jahre unterstütze der Lions Club Braunschweig das therapeutische Reiten bei Köki. „Wir sind so dankbar für die jahrelange finanzielle Unterstützung durch den Lions Club. Und gerade in den besonderen Zeiten, die wir gerade erleben, sind wir auf Hilfe von außen angewiesen“, so Christine Ifftner. „Diese Zusätzliche Finanzhilfe ermöglicht uns, dieses wichtige Projekt sicherzustellen und eventuell noch zu erweitern“.

Von links: Christine Iffner (Köki) und Deltef Ohlms (Lions Club Braunschweig) Foto: Lions Club Braunschweig
Programmieren lernen für benachteiligte Kinder und Jugendliche bei den Codenauten
„Programmierkurse können wir gerade leider nicht geben“, so Marvin Priedigkeit von den Codenauten. „Aber den Kopf stecken wir nicht in den Sand. Wir arbeiten an einem neuen Projekt, wie wir unser Wissen „Corona konform“ vermitteln könne“. Julia Eleonora Wierzbowski: „Mit dem Geld werden wir sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen ermöglichen, an unseren Kursen teilzunehmen. Das gilt auch für unser neustes Projekt“.
Die Braunschweiger Tafel geht neue Wege
Bernd Assert, Chef der Braunschweiger Tafel, freue sich sehr über den symbolischen Scheck. „Nach der coronabedingten Schließung unserer Tafel mussten wir uns ein neues Konzept zu Versorgung der betroffenen Bürgerinnen und Bürger überlegen. Und so starten wir jetzt mit einem Bringdienst“ berichtet Assert. Und weiter: „Da brauche ich wohl nicht erwähnen, dass wir die Spende gut gebrauchen können“.

Von links: Bernd Assert (BS-Tafel und Deltef Ohlms (Lions Club Braunschweig) Foto: Lions Club Braunschweig
Über 150.000 Euro für soziale Einrichtungen in sechs Jahren
Am Anfang stehe immer eine Idee. Und so sei es auch 2015 bei Dr. Henning Griesmüller von Lions Club Braunschweig gewesen. Die Idee, eine rote Weihnachtskugel mit einem Engel zu verkaufen und den Erlös dann sozialen Projekten zu spenden sei schnell umgesetzt worden. Was bei der ersten Lions-Weihnachtskugel mit einem Engel der Künstlerin Barbara Wedegärtner noch keiner Ahnen konnte, sei der enorme Erfolg gewesen. So hätten in der Zwischenzeit über 150.000 Euro aus dem Erlös der Weihnachtskugeln an soziale Einrichtungen und Projekte ausgezahlt werden können. Florian Battermann, Präsident des Lions Club Braunschweig, dazu:“Wir sind sehr stolz darauf, so unseren Beitrag in der Gesellschaft und insbesondere in unserer Region leisten zu können. Neben einigen andere Aktionen ist die Weihnachtskugel ein wichtiges Projekt bei uns. Ich danke allen Beteiligten und Käuferinnen und Käufern der Lions-Weihnachtskugel“. Und eine gute Nachricht habe dann Detlef Ohlms abschließend auch noch: „Gemeinsam mit der Galerie Jaeschke werden wir auch 2021 wieder eine limitierte rote Weihnachtskugel mit einem besonderen Motiv anbieten“.