Volkswagen Braunschweig spendet für Dauerausstellung gegen häusliche Gewalt

Innerhalb der Ausstellung werden Informationen zu häuslicher Gewalt interaktiv vermittelt, die helfen sollen, Betroffene zu unterstützen.

Symbolische Scheckübergabe (v.l.n.r.): Michael Bahn (Regionalleiter Diakonische Gesellschaft), Stefanie Kuper und Antonia Marienfeld (Koordinatorinnen Rosenstraße 76), Kai Brand (Betriebsrat Volkswagen Braunschweig), Valentina Eze (Personal Volkswagen Braunschweig).
Symbolische Scheckübergabe (v.l.n.r.): Michael Bahn (Regionalleiter Diakonische Gesellschaft), Stefanie Kuper und Antonia Marienfeld (Koordinatorinnen Rosenstraße 76), Kai Brand (Betriebsrat Volkswagen Braunschweig), Valentina Eze (Personal Volkswagen Braunschweig). | Foto: Volkswagen

Braunschweig. Mit Mitteln aus dem Sonderfonds für soziale Zuwendungen unterstützt Volkswagen das Projekt „Rosenstraße 76“. Bei diesem handelt es sich um eine interaktive Dauerausstellung gegen häusliche Gewalt sowie Gewalt in der häuslichen Pflege in Form einer nachgestellten Wohnung im Bruchtorwall 6 in Braunschweig. Dies geht aus einer Pressemitteilung von Volkswagen hervor.



Die gespendeten 4.000 Euro wurden für die Einrichtung des Wohnzimmers verwendet. Initiiert wird das Projekt von der Diakonischen Gesellschaft Wohnen und Beraten mbh (DWB). Innerhalb der Ausstellung werden Informationen zu häuslicher Gewalt interaktiv vermittelt, die helfen sollen, Betroffene zu unterstützen. Dabei steht die Rosenstraße exemplarisch für einen der vielen Orte, an denen Betroffene Gewalt erfahren.

Wertvolle Aufklärungsarbeit


Den symbolischen Scheck übergaben Valentina Eze (Personal Braunschweig) und Kai Brand (Betriebsrat Braunschweig) an die Vertreter der Diakonischen Gesellschaft. Valentina Eze, Leitung HR Experts & Diversity Braunschweig, betont: „Volkswagen Braunschweig setzt sich für unterschiedlichste soziale Projekte ein. Diese Ausstellung ist etwas ganz Besonderes. Wir unterstützen hier gern.“

Kai Brand, Betriebsrat Braunschweig, sagt: „Die Diakonische Gesellschaft Wohnen und Beraten mbh leistet wertvolle Aufklärungsarbeit. Beim Thema Häusliche Gewalt aufzuklären ist eine wichtige Aufgabe. Wir freuen uns, mit unserer Spende helfen zu können.“

Jasmin Hinze, Sozialpädagogin der Diakonischen Gesellschaft Wohnen und Beraten mbh, sagt: „Wir sind sehr dankbar für die Spende von Volkswagen. Dadurch können wir ein Wohnzimmer für unsere Ausstellungswohnung kaufen und die Ausstellung und ihre Inhalte auf eine Weise zu gestalten, die zur Sensibilisierung der Besucherinnen und Besucher dienen. Wir wissen die Unterstützung sehr zu schätzen.“

Die Angebote der DWB richten sich an Menschen in Not und Armut und zeigen Möglichkeiten auf, um Probleme und Obdachlosigkeit zu verhindern, überwinden und neue Perspektiven zu eröffnen. Dabei bieten sie Zuflucht und Unterstützung in den Bereichen Wohnungsnotfallhilfe und Eingliederungshilfe an.

Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es hier: Rosenstraße 76


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


VW