Welttag des Buches: Andreas Hartmann liest John Steinbeck




Braunschweig. Zum Welttag des Buches am Mittwoch, 23. April, hat das literarisch-musikalische Programm von und mit Andreas Hartmann und der Klarinettistin Mariele Rehmann im Rahmen der städtischen Veranstaltungsreihe KULTUR vor ORT, um 19.30 Uhr in der Pfarrscheune der ev. Kirche St. Jürgen im Ortsteil Ölper, Kirchbergstr. 2, Premiere.

Karten sind im Vorverkauf für fünf Euro in der Post-Filiale Ölper, Dorfstr. 6, und an der Abendkasse für sieben Euro erhältlich. Informationen und Reservierungen unter der Telefonnummer 470-4862.

Unter dem Titel „Normal verrückt oder verrückt normal?“ geht es um John Steinbecks Roman „Die Straße der Ölsardinen“, eine Begegnung mit „komischen Käuzen“. Ein so lustiger, leichter und nostalgischer Roman, dass man beinahe vergessen könnte, dass es sich um Weltliteratur handelt. Liebevoll, aber mit rührendem Tiefgang werden Huren, Kuppler, Strauchdiebe, Taugenichtse und Sonderlinge aller Art beleuchtet. Mit gleichem Recht – so Steinbeck – könnte man auch von „Heiligen, Engeln, Märtyrern und Weisen“ sprechen, es kommt nur auf den Standpunkt an.


mehr News aus Braunschweig


Themen zu diesem Artikel


Kirche