Wintertheater kommt mit neuem Braunschweiger Weihnachtsstück

„Stille Nacht in Gliesmarode“ feiert am 10. November Premiere. Natürlich sind auch wieder bewährte Veranstaltungen wie der Braunschweiger Heimatabend „Winterklater“ im Programm.

Ein Besuch des Wintertheaters gehört für Viele einfach zur Vorweihnachtszeit dazu.
Ein Besuch des Wintertheaters gehört für Viele einfach zur Vorweihnachtszeit dazu. | Foto: Gideon Rothmann / Homesick Merch

Braunschweig. Die sommerlichen Temperaturen mögen noch andauern, doch ein Blick auf die kommenden Monate lohnt sich: Braunschweig darf sich freuen auf eine Zeit voller anheimelnder, besinnlicher Momente, denn das Wintertheater kehrt auch 2023 zurück! Der Vorverkauf startet am 31. August um 10 Uhr. Das teilt die Undercover GmbH in einer Pressemeldung mit.



Wenn die Blätter von den Bäumen fallen und die Tage kürzer werden, dann weiß die Löwenstadt: Es ist wieder Zeit für das Wintertheater. Dieses Kulturereignis ist nicht nur ein Highlight des städtischen Veranstaltungskalenders, sondern auch das Signal, dass die besinnliche Vorweihnachtszeit begonnen hat. Vom 10. November bis zum 23. Dezember verwandelt sich der Platz an der St. Martinikirche erneut in einen winterlichen Schauplatz, in dessen Mitte das prachtvolle Spiegelzelt des Wintertheaters thront.

70er Jahre Familiengeschichte


Die Spielzeit 2023 lockt mit einer Mischung aus altbekannten und neuen Stücken, die unter dem purpurroten Baldachin zur Aufführung kommen: Das neue Stück aus der Feder von Eitner und Schanz heißt „Stille Nacht in Gliesmarode“. Mit viel Musik und einer gehörigen Portion Humor erzählt diese 70er Jahre Familiengeschichte, wie ein Weihnachtsabend so richtig schön in die Grütze geht, bevor sich am Ende doch noch alles in Friede-Freude-Eierlikör auflöst.

Das Stück „Ölper Zwölf Pöints“ punktet mit einer humorvollen Hommage an den Eurovision Songcontest. Auch in diesem Jahr treten die Braunschweiger Stadtteile wieder in den direkten musikalischen Wettstreit – und jeden Abend wird durch das Publikum das weihnachtliche Siegerlied gekürt.

Heimatabend darf nicht fehlen


Der Braunschweiger Heimatabend „Winterklater“ ist seit 2016 ein fester Programmbestandteil. Auch in der Variante 2.0 laden Christian Eitner und Louie ins Spiegelzelt ein, zu jeder Menge Fisematenten, Döneken und Klinterklaterhits mit vielen leiwen Gästen aus der Löwenstadt.

In der kommenden Spielzeit darf das beliebte Stück „Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte“ nicht fehlen, das die uralte Erzählung von Maria, Josef und dem Jesu-Kind in einem lokalen Kontext neu zum Leben erweckt und damit für viele zur liebgewonnenen Weihnachtstradition geworden ist. Den Abschluss im Wintertheater macht das „Christmas Soul“-Konzert. Der Leadsänger der Jazzkantine, Albert N’sanda, stimmt sein Publikum gemeinsam mit weiteren Musikern im Rahmen eines besinnlichen Soulabends auf Weihnachten ein.

Ein Besuch gehört dazu


„Die Vorfreude auf die kommende Spielzeit ist riesig. Besonders gespannt sind wir auf das neue Stück aus der Feder von Eitner und Schanz, das zur Eröffnung der diesjährigen Spielzeit, am 10. November direkt seine Premiere feiert“, sagt Hannes Schulte, Projektleiter der Undercover GmbH. Ein Wintertheaterbesuch gehört für viele Braunschweigerinnen und Braunschweiger ebenso zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen, Lichterketten oder Tannenduft. Auch in diesem Jahr kann sich das Publikum wieder auf unvergessliche Abende, mit viel Humor, Lokalkolorit und Musik im wunderschönen Spiegelzelt freuen.

Am 31. August, um 10 Uhr, startet der Vorverkauf für das Wintertheater 2023. Tickets sind ab diesem Zeitpunkt erhältlich unter tickets.wintertheater.de, in der Konzertkasse und telefonisch unter 0531 – 310 55 310. Die Nachfrage nach den Tickets ist erfahrungsgemäß sehr hoch.