Braunschweig. Das Quadriga-Jubiläum am Samstag stieß auf großes Interesse in der Bevölkerung. Mehr als 1.800 Besucher wurden am Eingang rechts neben dem Portikus gezählt. Sie nutzten bei freiem Eintritt die Gelegenheit, die vor zehn Jahren neu auf das Dach des rekonstruierten Residenzschlosses platzierte Bronze-Figurengruppe aus der Nähe zu betrachten sowie den Rundblick auf Braunschweig und Umgebung bei klarer Sicht und zeitweiligem Sonnenschein zu genießen.
Das teilt die Richard Borek Stiftung mit.
Bauhistoriker und Schloss-Kenner Dr. Bernd Wedemeyer, der sich den ganzen Tag über auf der Quadriga-Plattform aufgehalten hatte, um Fragen interessierter Besucher zu beantworten, zog ein überaus zufriedenes Fazit. „Mit einem so großen Andrang hatten wir nicht gerechnet. Die Menschen strömten über den gesamten Tag herbei und waren enorm wissbegierig. Die Quadriga löst offenbar Emotionen und sehr großes Interesse aus. Gut, dass das Jubiläum in dieser Form gefeiert wurde“, sagte er.
Erstaunlich war vor allem die große Anzahl junger Menschen und junger Familien, die das Angebot des freien Eintritts und das schöne Wetter zum Anlass nahmen, die Quadriga-Plattform zu besuchen. Viele der Besucher sagten, dass sie das erste Mal oben seien. Sie zeigten sich beeindruckt von der filigranen Arbeit der Quadriga, die sogar die Adern der Pferdebeinen ausgeformt hat, und begeistert von der fantastischen Aussicht auf Braunschweigs Kirchen, das Rathaus, den Wasserturm, aber auch bis zum Brocken im Harz und den Elm.
Auch Besucher aus den USA und China
Seit der Einweihung haben rund 200.000 Menschen die Quadriga aus nächster Nähe von der Plattform aus besichtigt. Die Quadriga zählt zu den großen touristischen Attraktionen Braunschweigs und weist eindrucksvoll auf die einstige Bedeutung des Herzogtums Braunschweig hin.