Bürger können Radinfrastruktur in Schöppenstedt mitgestalten

Im März findet ein Workshop zum Thema Radinfrastruktur im Rathaus Schöppenstedt statt.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Schöppenstedt. Alle Interessierten haben nun die Möglichkeit, ihre Anregungen und Ideen für die Verbesserung der Radinfrastruktur sowie des Fahrradparkens aktiv einzubringen. Die Stadt Schöppenstedt lädt am 3. März zu einem Workshop ins Rathaus ein.



Die Stadt Schöppenstedt arbeitet derzeit gemeinsam mit einem externen Planungsbüro an der Entwicklung eines Radverkehrskonzeptes für die Gesamtstadt. Ziel sei es, das Fahrradfahren in Schöppenstedt komfortabler, sicherer, schneller und insgesamt attraktiver zu gestalten. Dabei setzt die Stadt auf die Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger, denn als direkte Nutzerinnen und Nutzer kennen sie die Bedürfnisse und Herausforderungen des Radverkehrs am besten.

Bürger sollen eingebunden werden


Ein zentraler Bestandteil des Prozesses ist die Einbindung der Öffentlichkeit. Deshalb haben alle Interessierten die Möglichkeit, ihre Anregungen und Ideen für die Verbesserung der Radinfrastruktur sowie des Fahrradparkens aktiv einzubringen.
Auftaktworkshop: Ihre Meinung ist gefragt!


Am Montag, den 3. März 2025, findet von 17 bis 19 Uhr im Rathaus Schöppenstedt (Markt 3, 38170 Schöppenstedt) ein Workshop statt. Nach einer Einführung in das Projekt werden erste Stärken und Schwächen des Radverkehrs in Schöppenstedt sowie das erarbeitete Radverkehrsnetz vorgestellt. Anschließend haben Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Verbänden die Gelegenheit, an Thementischen über konkrete Problem- und Mängelstellen sowie erste Ideenansätze zu diskutieren.

Folgende zentrale Fragen stehen dabei im Fokus
• Welche Ziele sollen mit dem Radverkehrskonzept verfolgt werden?
• Welche Routen sind für den Radverkehr relevant? Wo gibt es Netzlücken?
• Wo existieren Gefahrenstellen oder Konfliktpunkte?
• Wie könnte der Radverkehr sicherer geführt werden? Wo gibt es Schwierigkeiten beim Queren oder fehlen Radabstellmöglichkeiten?

Bitte anmelden


Jede Idee ist willkommen. Der Workshop dauert voraussichtlich zwei Stunden. Zur besseren Planung wird um eine kurze Anmeldung bei Herrn Sören Schnepf unter s.schnepf@elm-asse.de oder telefonisch unter 05332/938-316 gebeten.
Planungsradtour und Online-Beteiligung

Als nächster Schritt im Planungsprozess ist am 01. April 2025 eine Planungsradtour vorgesehen. Dabei werden identifizierte Mängel und erste Verbesserungsideen direkt vor Ort diskutiert. Weitere Informationen folgen dazu in den nächsten Wochen.

Bereits jetzt besteht die Möglichkeit, Problemstellen im Stadtgebiet auf dem Online-Portal "meldooPLUS" zu markieren und Vorschläge zur Verbesserung des Radverkehrs einzureichen (www.elm-asse.de).

Mit dem neuen Radverkehrskonzept setze sich die Stadt Schöppenstedt aktiv für die Stärkung des Radverkehrs und eine nachhaltige Mobilität ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich einzubringen und gemeinsam die Zukunft des Radverkehrs in Schöppenstedt zu gestalten!