Helmstedt. Der Landkreis bereitet sich darauf vor, Menschen aus verschiedenen Kulturen zu einem bunten Fest der Begegnung willkommen zu heißen. Vom 24. August bis zum 8. November bieten zahlreiche Veranstaltungen vielfältige Gelegenheiten, miteinander ins Gespräch zu kommen, Neues zu entdecken und gemeinsam zu feiern. Das teilt der Landkreis Helmstedt in einer Pressemeldung mit.
Der Auftakt zu den Interkulturellen Wochen erfolgt am 24. August mit einem vielseitigen Fest der Vereine und Kulturen in Königslutter. Unter dem Motto "Informieren, Kennenlernen, Vernetzen" wird die Vielfalt der Stadt gefeiert. Ein Highlight für die jüngeren Besucher ist das Kinderfest in Helmstedt am 19. September, das Kinder aller Altersgruppen und Hintergründe begeistern wird.
Kartenspiele und Theater
Zwischen dem 22. und 26. September tauchen Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen (BBS) in eine Welt interkultureller Kartenspiele ein. Zudem findet am 24. September im Haus der Wirtschaft eine Informationsveranstaltung statt, die sich mit den Grundlagen zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse beschäftigt. Ein kulturelles Highlight bietet die Theatervorstellung „Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke“ am 26. September in Königslutter. Bereits am Folgetag, dem 27. September, lädt Helmstedt zu einem interkulturellen Sportfest ein. Hier können Teams von jeweils fünf Personen bei einem Menschenkicker-Turnier gegeneinander antreten.
Kirche, Boßeln und Frauensport
Am 9. Oktober bereichert die Vesperkirche das Programm mit einer bunten Mischung aus Musik, Tanz, Theater, kulinarischen Genüssen und verschiedenen Aktivitäten. Unter dem Motto "Miteinander Boßeln" findet am 18. Oktober in der Gemeinde Lehre eine Boßel-Tour statt, die neue Begegnungsräume schafft. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet der Frauensporttag am 8. November, an dem Frauen ab 16 Jahren unabhängig ihrer Herkunft eingeladen sind, in entspannter Atmosphäre Sportarten wie Pickleball, Aroha und Wingtsun auszuprobieren.
„Ich freue mich auf jede einzelne Veranstaltung und hoffe, auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, so die Integrationsbeauftragte des Landkreises Helmstedt, Juliane Herm. Weitere Details sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Interessierte im aktuellen Flyer, der auf der Webseite des Landkreises abrufbar ist.