Region. Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung weiter vorangetrieben. Das gilt nicht nur für das Arbeitsleben, sondern auch für die private Nutzung digitaler Endgeräte. Die Agentur für Arbeit hat, neben der Intensivierung der Telefonie, auch die Videokommunikation eingeführt. Zudem wurden die digitalen Angebote weiterentwickelt, so dass heute beispielsweise die Arbeitslosmeldung oder die Antragstellung auf Arbeitslosengeld online möglich ist. Dies teilt die Agentur mit.
Daher gelten ab dem 3. Juli folgende neue Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8 bis 12 Uhr und - neu - donnerstags von 13 bis 17 Uhr.
Weniger persönliche Termne
„Unsere Kundinnen und Kunden nutzen zunehmend auch alternative Kommunikationswege und klären ihre Anliegen seltener persönlich in der Arbeitsagentur. Wir reagieren auf dieses geänderte Verhalten und verstärken die Erreichbarkeit über Telefonie und digitale Zugangskanäle. Dabei bleiben wir aber selbstverständlich für die Menschen vor Ort persönlich erreichbar“, erläutert Ulf Steinmann, Leiter der Agentur für Arbeit Helmstedt.
Die Zeit, an denen keine unterminierte Anliegensklärung vor Ort angeboten wird, stehe dann für vereinbarte Gespräche und die Bearbeitung digital und telefonisch eingehender Anfragen und Anträge zur Verfügung. Terminierte Beratungen fänden natürlich weiterhin auch außerhalb dieser Öffnungszeiten statt.
Viele Anliegen können bequem von zu Hause über die gebührenfreie Servicenummer 0800 4 5555 00 in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr oder online unter www.arbeitsagentur.de/eService geklärt werden.