Dürre in der Region: Wie steht es um die Stadtbäume?

regionalHeute.de hat nachgefragt, wie es den Stadtbäumen der Region geht.

von


Symbolbild
Symbolbild | Foto: Rudolf Karliczek

Region. Sonnenanbeter sind in den letzten Wochen voll auf ihre Kosten gekommen, doch das anhaltend schöne Wetter bringt auch Probleme mit sich. Durch den fehlenden Regen steigt die Waldbrandgefahr und in den vergangenen Tagen haben bereits einige Vegetationsbrände die Feuerwehren in Atem gehalten. Doch nicht nur wegen möglichen Feuern kann auch für die Bäume die Dürre zunehmend zum Problem werden - in den vergangenen Sommern mussten sie vielerorts mit einer Bewässerung unterstützt werden. Auf Anfrage von regionalHeute.de haben vier Städte in der Region erklärt, wie die Lage bei den Stadtbäumen ist.



In Braunschweig sind die Bäume im Stadtgebiet bereits vom Trockenstress betroffen. Unter anderem in der Jasperallee zeigen sie bereits erste Welkerscheinungen - mit 200 Litern Wasser wurden hier seitens der Stadt bereits die vor einigen Jahren gepflanzten Linden bewässert. Mitarbeiter des Fachbereichs Stadtgrün sind zudem nahezu täglich mit 3.000 Liter-Fässern Wasser im Stadtgebiet unterwegs. Dennoch wird die Lage von der Stadt Braunschweig bislang noch nicht als dramatisch eingeschätzt.

So geht es den Bäumen in Gifhorn


Im Stadtgebiet von Gifhorn werden seit dem 5. Mai regelmäßig die Bäume, die noch in der Anwuchsphase und daher besonders empfindlich sind, durch einen Dienstleister bewässert. Die Stadt Gifhorn weist zudem auf die Möglichkeit einer offiziellen Pflegepatenschaft hin, bei der Bürger sich um Grünflächen kümmern und dadurch einen positiven Beitrag zum Stadtklima leisten können. regionalHeute.de berichtete.

So ist die Lage in Goslar


In Goslar werden frisch gepflanzte Bäume in den ersten drei Jahren ohnehin regelmäßig gegossen. Sollte die Wetterlage weiterhin angespannt bleiben, will die Stadt zusätzlich jene Bäume, die vier bis zehn Jahre alt sind, wässern. Eine zusätzliche Versorgung von Bäumen in der Reife- und Altersphase durch Bewässerung erfolgt nur in seltenen Fällen, so die Stadt Goslar. Bei einem Einzelbaumbestand von etwa 12.500 Bäumen im gesamten Stadtgebiet wäre die zusätzliche Bewässerung aller Einzelbäume auch sehr schwierig.

Die Bäume in Wolfenbüttel


In Wolfenbüttel ist die Lage ähnlich wie in Braunschweig - wie die Stadt berichtet, sind seit März drei Fahrzeuge im Einsatz und es werden sowohl Kübel mit Wechsel- und Dauerbepflanzung als auch junge Bäume (vereinzelt bis in das zehnte Standjahr) gegossen. Gewässert wird hier zu 95 Prozent nur mit Brunnenwasser. Wie in vielen anderen Kommunen sei auch hier das Gießen von Bäumen durch Bürger willkommen.

Themen zu diesem Artikel


Wetter Jasperallee Braunschweig