Vechelde. Die Gemeinde Vechelde freut sich über die Indienststellung der ersten Multifunktions-/Kehrmaschine, die ab sofort den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bauhofs in ihrer täglichen Arbeit zur Verfügung steht. Das geht aus einer Pressemitteilung der Gemeinde hervor.
Die Maschine soll die Beschäftigten bestmöglich technisch und ergonomisch unterstützen sowie in ihrer Arbeit entlasten. In der 50. Kalenderwoche soll auch die zweite Multifunktions-/Kehrmaschine an den Bauhof überführt werden.
Von Kehren bis Winterdienst
Die nun beschafften Fahrzeuge können für Kehraufgaben, Grünpflege und Winterdienst ausgerüstet und eingesetzt werden und stehen damit der Gemeinde ganzjährig hilfreich zur Verfügung. Für die Fahrzeuge beschaffte die Gemeinde jeweils ein Winterdiensttechnik-Paket, welches ein Räumschild und einen regelbaren Streuer beinhaltet sowie ein Kehrtechnik-Paket, welches ein Kehrbesen, Saugrohr für die Aufnahme von Kehrgut, eine Wassersprengeinrichtung zur Staubbindung, ein Sauggebläse und einen Schmutzbehälter für die Aufnahme von Kehrgut beinhaltet.
Die Fahrzeuge können mit ihrer Knick- und Allradlenkung und einer Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h selbstständig die gemeindeeigenen Liegenschaften anfahren, sind jedoch auch trailerbar und können aufgrund ihrer kompakten Größe Gehwege befahren und Engstellen passieren.
Die Anschaffungskosten für die beiden Fahrzeuge sowie der zwei Ausstattungspakete belaufen sich auf rund 105.000 Euro. Die Geräte können zudem durch die Anschaffung weiterer Zubehörpakete ergänzt und in ihrem Einsatzspektrum erweitert werden, wie bspw. durch eine Wildkräuterbürste zur mechanischen Beseitigung von Wildkraut oder einem Mähwerk mit Grasaufnahmesystem für Rasenmäharbeiten.
Neue Wege in der Gemeinde Vechelde
Bürgermeister Tobias Grünert: "Mit der Beschaffung der beiden Multifunktionsmaschinen gehen wir in der Gemeinde Vechelde neue Wege und möchten neue Maßstäbe in der Straßenreinigung setzen. Seit vielen Jahren stellt die Grün- und Straßenreinigung der gemeindlichen Liegenschaften eine Herausforderung dar. Der immer stärker werdende Fachkräftmangel - insbesondere auch im Handwerksbereich und somit auch auf dem Bauhof - macht die Erfüllung dieser Aufgabe immer schwieriger. Aus diesem Grunde haben wir mit der Beschaffung der Maschinen den Beschluss gefasst unser Fachpersonal technisch und ergonomisch bestmöglich zu unterstützen. Bislang mussten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter viele Aufgaben händisch erledigen. Mit dem Einsatz der modernen Multifunktionsmaschinen wird nun auch eine deutliche Steigerung der Effizienz und Effektivität bei der Reinigungen unserer Liegenschaften erreicht werden können. Im kommenden Jahr wollen wir eine weitere Multifunktionsmaschine für den Bauhof – also insgesamt dann drei Fahrzeuge - und weitere Anbauteile (beispielsweise Winterdienst, Kehr-, Saug-, Mähfunktion, Unkrautbeseitigung) beschaffen.“