Region. Es wird heiß. Der Sommer dreht in der kommenden Woche noch einmal richtig auf. Meteorologen sprechen von Temperaturen, die in vielen Regionen über 35 Grad Celsius steigen könnten.
Besonders ab Montag kann das Thermometer in unserer Region über die 30 Grad-Marke hinaus klettern. Sogar 35 Grad sollen drin sein. Bis mindestens Mittwoch soll das heiße Sommerwetter bleiben, danach geht es etwas abwärts. Dennoch: Der Sommer bleibt und beschert uns auch weiterhin sommerliche Temperaturen. Ab Mittwoch wird es allerdings etwas wechselhaft, dann sind auch Schauer und Gewitter möglich. Am Freitag sollen die Schauer abnehmen, allerdings wird es dann auch etwas kühler.
Gesundheitliche Risiken durch extreme Hitze
Empfehlungen und Tipps für den Umgang mit der Hitze
Kühle Orte aufsuchen: Vermeiden Sie längere Aufenthalte in der prallen Sonne. Suchen Sie klimatisierte Räume oder schattige Plätze auf. Öffentliche Gebäude wie Bibliotheken oder Einkaufszentren bieten oft eine kühle Zuflucht.
Leichte Kleidung tragen: Tragen Sie leichte, helle Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle. Ein Hut und Sonnenbrille schützen zusätzlich vor der intensiven Sonneneinstrahlung.
Aktivitäten im Freien einschränken: Vermeiden Sie körperlich anstrengende Aktivitäten während der heißesten Tageszeiten zwischen 11 und 17 Uhr. Wenn Bewegung unvermeidlich ist, nehmen Sie regelmäßige Pausen im Schatten.
Wohnräume kühlen: Halten Sie tagsüber Fenster und Türen geschlossen und nutzen Sie Rollos oder Vorhänge, um die Räume kühl zu halten. Lüften Sie in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wenn die Temperaturen niedriger sind.
Besondere Vorsicht für gefährdete Gruppen
Ältere Menschen, Babys und Personen mit chronischen Erkrankungen sollten besonders gut betreut und überwacht werden. Angehörige und Nachbarn sollten regelmäßig nach gefährdeten Personen schauen und sicherstellen, dass sie ausreichend trinken und kühl bleiben.
Notfallkontakte bereithalten
Im Falle eines hitzebedingten Notfalls sollten Sie sofort den Notruf 112 wählen. Erste Hilfe-Maßnahmen, wie das Lagern in einer kühlen Umgebung und das Zuführen von Flüssigkeit, können lebensrettend sein.