Forschungen zu Austausch und Kulturkontakt in der Bronzezeit


Symbolfoto: Anke Donner
Symbolfoto: Anke Donner | Foto: Anke Donner

Wolfenbüttel. Am Mittwoch, den 23. Mai, um 19.30 Uhr geht Prof. Dr. Lorenz Rahmstorf von der Universität Göttingen in seinem Vortrag der Frage nach, wie sich der Kulturaustausch in der Bronzezeit gestaltete. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Niedersächsischen Landesmuseen Braunschweig hervor.


Gab es damals bereits professionelle Händler? Wie waren Austausch und Handel damals organsiert? Prof. Dr. Lorenz Rahmstorf berichtet über neue archäologische Untersuchungen, die interessante Einblicke in die Bedeutung und über die Konsequenzen von weiträumigen Austauschnetzwerken in Europa und Westasien zwischen ca. 3000 und 800 v. Chr. ergeben.

Handel, Netzwerke und Gewichte: Forschungen zu Austausch und Kulturkontakt in der Bronzezeit
Vortrag von Prof. Dr. Lorenz Rahmstorf, Universität Göttingen
Mi, 23. Ma, 19.30 Uhr
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Braunschweigisches Landesmuseum Archäologie, Kanzleistraße 3, 38300 Wolfenbüttel