Region. Mit Unterstützung der Volkswagen-Belegschaftsstiftung hat der Förderverein Schöninger Speere die Initiative „Fünfte Klassen ins paläon“ ins Leben gerufen. Damit sollen 6.000 Kinder aus der Region die Möglichkeit bekommen, die neue Sonderausstellung kostenlos zu besuchen.
Ziel des Programms ist es Schüler aus Braunschweig, Gifhorn, Helmstedt, Salzgitter, Wolfenbüttel, Wolfsburg und dem Landkreis Börde sind zu einem kostenlosen Besuch der Sonderausstellung „Die Eiszeit-Jägerin. Säbelzahnkatzen – die tödliche Gefahr“ eingeladen – inklusive Workshop und Transfer.
Mit Workshop rund um die Säbelzahnkatze
Im Schöninger Forschungs- und Erlebniszentrum paläon genießt die pädagogische Arbeit hohen Stellenwert. In dem außerschulischen Lernort entwickelten die Museumspädagogen nun speziell für die Sonderausstellung zur Säbelzahnkatze ein Programm für Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse. Es vermittelt spielerisch wichtige Aspekte der Koexistenz von Mensch und Raubtier. Neben einem Besuch der Sonderausstellung nehmen die Schulklassen an einem exklusiven Workshop teil. Der Transport von der Schule und zurück erfolgt kostenlos mit dem für die Sonderausstellung gestalteten paläon-Bus. Über den Projektzeitraum von Ostern 2017 bis Ostern 2018 sind insgesamt rund 6.000 Schülerinnen und Schüler eingeladen.

Martin K. Burghartz (pr nord), Bernd Osterloh (Vorsitzender Kuratorium Volkswagen-Belegschaftsstiftung), Dr. Wolf-Michael Schmid (Vorsitzender Förderverein Schöninger Speere) und Manfred Casper (Sprecher paläon) stellten die Initiative vor. Foto: Eva Sorembik
Die Klasse 5 D des Schöninger Gymnasiums Anna-
Mit Forscher-Kids-Card kostenlos in die Sonderausstellung
Die Schüler erhalten zusätzlich ihre Forscher-Kids-Card und haben damit freien Eintritt ins paläon für die Dauer der Sonderausstellung – gemeinsam mit ihren Geschwistern und so oft sie wollen. Lehrer können ihre Schüler anmelden unter www.foerderverein-palaeon.de.