Großenkneten. Die Feuerwehr Ahlhorn ist am Donnerstag zunächst zu qualmenden Photovoltaik-Platten im Gewerbepark Metropolpark Hansalinie ausgerückt. Während die Einsatzkräfte noch die Ursache für die Rauchentwicklung untersuchten, folgte eine weitere Alarmierung zu einem brennenden Carport in der Straße Großer Sand in Ahlhorn, teilte die Gemeindefeuerwehr Großenkneten mit.
Beim Brand des Carports waren ein Wohnwagen und ein Anhänger in Flammen aufgegangen.
Der Einsatzleiter ordnete eine Brandsicherheitswache an der ersten Einsatzstelle an und beorderte die restlichen Fahrzeuge zum zweiten Einsatz. Die Feuerwehr Sage wurde zusätzlich alarmiert.
Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde die Alarmstufe auf F3 erhöht, wodurch weitere Einheiten der Kreisfeuerwehr mit Drohne, Einsatzleitwagen und Gerätewagen Atemschutz hinzugezogen wurden.
Unter Atemschutz bekämpften die Einsatzkräfte die Flammen im Carport, die sich bereits auf ein angrenzendes Garagengebäude ausgebreitet hatten. Die Dachhaut musste geöffnet werden, um alle Brandherde zu löschen.
Eine besondere Gefahr stellten Propangasflaschen in der Garage dar. Rund 50 Einsatzkräfte waren etwa eine Stunde im Einsatz, bis das Feuer weitgehend gelöscht war.
Neben 12 Feuerwehrfahrzeugen waren auch ein Rettungswagen der Johanniter, die Polizei und ein Techniker des Energieversorgers vor Ort.
Gemeindefeuerwehr Großenkneten durch zwei parallele Einsätze belastet
Die Feuerwehr Ahlhorn ist am Donnerstag zunächst zu qualmenden Photovoltaik-Platten im Gewerbepark Metropolpark Hansalinie ausgerückt.
Paralleleinsätze belasten Gemeindefeuerwehr Großenkneten (Archiv) | Foto: Matthias Witthöft via dts Nachrichtenagentur