Brauchtumsfeuer statt Osterfeuer in Meinersen


Beim Osterfeuer in Meinersen wird es dieses Jahr einige Änderungen geben. Symbolbild: Sina Rühland
Beim Osterfeuer in Meinersen wird es dieses Jahr einige Änderungen geben. Symbolbild: Sina Rühland | Foto: Sina Rühland

Meinersen. Am Ostersamstag findet in Meinersen das Osterfeuer statt. Doch wie viele bereits bemerkt haben ist etwas anders: Es heißt Brauchtumsfeuer. Wieso? Darüber informieren die Jungschützen und Jugendfeuerwehr Meinersen in einer Pressemitteilung.


Für die Organisatoren sei es immer schwieriger Plätze zu finden, auf denen ein traditionelles Osterfeuer stattfinden könne. Der bisherige Platz wäre dieses Jahr noch erlaubt gewesen, doch sei es eine Frage der Zeit, bis dieser Platz aufgegeben und ein neuer gesucht werden müsse. „Also wollten wir schon jetzt das Konzept ändern, damit wir gewappnet in die Zukunft blicken können“, so Julius Sollmann von den Jungschützen, „die Idee kam auch federführend von uns das Ganze in den Ort zu verlegen um mehr Menschen zu erreichen.“

Da man den Platz im Eichenkamp hinter dem Feuerwehrhaus sichern konnte, müsse das Feuer zwangsläufig kleiner sein: „Die bekannte Größe des Osterfeuers ist zu groß, um es hier mitten im Ort abzubrennen, daher werden wir trockene Holzstämme schichten und entzünden“, so Carina Seifert, Jugendfeuerwehrwartin. In dieser Form erinnere das Ganze nicht mehr an das Osterfeuer, welches man kennt und so nannte man es „Brauchtumsfeuer“. Ansonsten gebe es weiterhin Gegrilltes und der Musikzug spiele auch wie üblich. Eine Änderung gebe es dann doch: Es werde kein Grünschnitt angenommen, da auch kein Grünschnitt mehr verbrannt werde.