Einsatz an der "Todesschlucht": Feuerwehr rettet Mädchen

Die Freiwillige Feuerwehr Hillerse wurde am Montagabend zu einem medizinischen Notfall an der Oker alarmiert.

Symbolfoto
Symbolfoto | Foto: Kai Baltzer

Hillerse. Am Montagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Hillerse zu einem Einsatz südlich des Ortes alarmiert. Wie die Feuerwehr berichtet, war es an der sogenannten "Todesschlucht" zu einem medizinischen Notfall gekommen.



Gegen 17:50 Uhr rückten die Feuerwehrkräfte zum Einsatz aus. Mit dabei war auch der Rettungsdienst und der in Hannover stationierte Rettungshubschrauber „Christoph 4“. Gemeldet war der Notfall im Bereich der sogenannten 'Todesschlucht' an der Oker. Aufgrund der unklaren Lage und der schwer zugänglichen Einsatzstelle wurde neben dem Rettungswagen auch die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert", berichtet Florian Kunze, stellvertretender Ortsbrandmeister und Einsatzleiter vor Ort.

13-Jährige kommt in Klinik


Die Feuerwehr rückte mit zwei Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften aus. Dank der guten Ortskenntnis habe man den Einsatzort rasch finden können. Vor Ort traf die Feuerwehr als erstes Rettungsmittel ein – ein glücklicher Umstand, da sich unter den Einsatzkräften auch ein ausgebildeter Notfallsanitäter befand. So konnte die Erstversorgung eines 13-jährigen Mädchens umgehend übernommen werden.

Wichtige Zusammenarbeit


Kurz darauf trafen auch der Rettungswagen sowie die Notärztin des Rettungshubschraubers ein und setzten die medizinische Versorgung fort. Das Mädchen wurde anschließend für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht.

„Es zeigt sich erneut, wie wichtig die gute Zusammenarbeit aller Rettungseinheiten ist – und wie wertvoll es ist, medizinisch geschultes Personal auch in den Reihen der Feuerwehr zu haben“, betont Kunze.

Themen zu diesem Artikel


Feuerwehr Feuerwehr Gifhorn