Hier hält der erixx künftig nur noch bei Bedarf

Durch die Maßnahme soll mehr Spielraum für Verspätungsausgleich entstehen.

In Vorhop hält der erixx künftig nicht mehr automatisch.
In Vorhop hält der erixx künftig nicht mehr automatisch. | Foto: erixx GmbH

Region. Die erixx-Linie RB47 (Uelzen – Braunschweig Hauptbahnhof) steht auch in den kommenden Monaten vor besonderen betrieblichen Herausforderungen. Grund dafür sind die Generalsanierung der Strecke Hamburg – Berlin mit dem Trassenverzicht zwischen Uelzen und Bad Bodenteich, sowie weitere Baustellen, die zu Umleitungen und engen Fahrplanfenstern führen.



Aber auch generell ist die RB47 anfällig für Verspätungen, da sie auf einer eingleisigen Strecke verkehrt und somit im Betrieb kaum Spielraum für Verspätungsausgleich vorhanden ist. Um mehr Spielraum zu generieren, werden die Halte Schönewörde und Vorhop (beide Landkreis Gifhorn) ab 8. September 2025 in beide Richtungen zu Bedarfshalten.

Was heißt das konkret?


Wer mit dem erixx fährt und in Schönewörde oder Vorhop aussteigen möchte, drückt im Zug rechtzeitig vorher den roten Knopf „Haltewunsch“. Wer in Schönewörde oder Vorhop zusteigen möchte, steht am Bahnsteig rechtzeitig vorher und gut sichtbar. In beiden Fällen hält der erixx „ganz normal“ an.

Möchte man aussteigen, muss man aktiv werden.
Möchte man aussteigen, muss man aktiv werden. Foto: erixx GmbH


„Diese Maßnahme verschafft uns in der Baustellenphase und darüber hinaus mehr Luft und hilft, Verspätungen zu reduzieren. Bedarfshalte sparen Zeit, wenn kein Halt nötig ist, und erhöhen so die Pünktlichkeit“, erklärt Rainer Blüm, technischer Geschäftsführer des erixx.

Verbandsdirektor beim Regionalverband Großraum Braunschweig Ralf Sygusch ergänzt: „Natürlich bedeutet die Einrichtung der Bedarfshalte für die Fahrgäste in Schönewörde und Vorhop zunächst einmal eine Umgewöhnung. Bisher hatten wir keine Bedarfshalte in den Regionalbahnen. Die Maßnahme ist jedoch schnell umzusetzen und kann zu mehr Verlässlichkeit und Pünktlichkeit beitragen. Ich danke den Fahrgästen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!“

Moderne Verkehrsader in der Südheide


Die von der RB47 befahrene Strecke Braunschweig – Gifhorn – Uelzen hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten stark verändert. Stand sie Anfang der 2000er Jahre noch vor der Stilllegung, wurde sie mit massiver Unterstützung des Regionalverbandes zu einer modernen Verkehrsader in der Südheide ausgebaut.

10 von 11 Verkehrsstationen sind bereits barrierefrei (Stand 2025). Bis 2027 entstehen zwei neue Stationen. Südlich von Gifhorn ist die Strecke auf elektronische Stellwerke umgerüstet. Seit 2022 wird die Strecke im Stundentakt bedient.

Weitere Details und Tipps zur Nutzung der Bedarfshalte finden Sie unter www.erixx.de.

Themen zu diesem Artikel


ÖPNV ÖPNV Gifhorn