Naturschutz hautnah: Schüler pflanzen für das „Minidrachenland“

Aktion soll Zeichen für den Artenschutz setzen und der heimischen Zauneidechse neue Lebensräume schaffen.

Pflanzaktion im Rahmen des Projektes „Minidrachenland“.
Pflanzaktion im Rahmen des Projektes „Minidrachenland“. | Foto: Sibylla-Merian-Gymnasium Meinersen

Gifhorn. Am vergangenen Samstag versammelten sich über 40 Mitglieder der naturkundlichen Arbeitsgemeinschaften des Sibylla-Merian-Gymnasiums Meinersen auf den vorgesehenen Flächen der Gemeinde Leiferde zu einer Pflanzaktion. Ziel sei es gewesen, durch das Schulprojekt „Minidrachenland“ ein Zeichen für den Artenschutz zu setzen und der heimischen Zauneidechse neue Lebensräume zu schaffen, teilt die Schulverwaltung des Gymnasiums in einer Pressemeldung mit.



Im Laufe des Vormittags pflanzten die Schüler und Eltern 70 heimische Heckenpflanzen, drei Obstbäume und errichteten rund 100 Meter Wildschutzzaun. Ein gemeinsames Frühstück rundete den Morgen ab. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie motiviert unsere Schüler bei Wind und Wetter gemeinsam für den Naturschutz arbeiten. Das Minidrachenland wird nicht nur ein wertvoller Lebensraum für heimische Arten, sondern auch ein Lernort, an dem junge Menschen ökologische Zusammenhänge ganz praktisch erfahren können“, erklärt Florian Preusse, Diplom-Biologe und Lehrer am Sibylla-Merian-Gymnasium, der die naturkundlichen Arbeitsgemeinschaften leitet.

Unterstützung vom Förderverein


Ein besonderer Ehrengast der Aktion war Frau Fahlbusch-Graber, die Bürgermeisterin der Gemeinde Leiferde. Sie informierte sich persönlich über den Projektfortschritt und die Bedeutung der Initiative. Unterstützt wurde die Aktion von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, die einen Großteil der Pflanzen finanzierte, sowie vom Förderverein des Sibylla-Merian-Gymnasiums. Ziel des „Minidrachenland“-Projekts sei es, einen naturnahen und nachhaltig betreuten Lebensraum für Reptilien und andere Offenlandarten zu schaffen. Die Grundstücke, die der Schule von der Gemeinde Leiferde und der Samtgemeinde Meinersen zur Verfügung gestellt worden seien, sollen künftig von den Schülerinnen und Schülern gepflegt und wissenschaftlich begleitet werden.

Lese- und Kulturabend


Wer mehr über die Arbeit der Schüler erfahren möchte, ist eingeladen zum Lese- und Kulturabend des Sibylla-Merian-Gymnasiums. Am 28. November 2025 stellen Mitglieder der Schulgemeinschaft in Meinersen ab 17 Uhr ihre Projekte und Themen vor. Interessierte Besucher sind willkommen.