Gifhorn. Die Stabsstelle Integration des Landkreises Gifhorn hat zum zweiten Mal die Bevölkerungsstruktur des Landkreises unter verschiedenen Kriterien untersucht und ausgewertet. Diese neue Bevölkerungsstatistik wird nun veröffentlicht. Das geht aus einer Presseinformation des Landkreises hervor.
Die Zuwanderung ist in diesem Zeitraum erstmalig seit 2012 stagniert, sie ist sogar leicht rückläufig, ein Trend der sich auch im ersten Halbjahr 2025 fortsetzte. Am 31. Mai 2025 lebten im Landkreis Gifhorn 17.565 Menschen mit ausländischem Pass. Die fünf größten Gruppen stammten dabei aus der Türkei, der Ukraine, Syrien, Polen und Rumänien, wobei in den Kommunen des Landkreises die lokale Verteilung variiert. Die Motive, hier zu leben, seien ebenso vielfältig wie ihre gesetzliche Grundlage, den Aufenthalt zu nehmen. Nicht wenige, mehr als 1.500 Menschen, haben familiäre Bindungen in den Landkreis Gifhorn. Rund 5.000 von ihnen leben 20 Jahre und länger bereits in Deutschland, das ist fast ein Drittel.
Geschlechterverhältnis ausgewogen
Wie auch in den Jahren 2021/2022 bleibt das Geschlechterverhältnis ausgewogen. Interessant sind erneut die Einblicke in die Altersstrukturen. So stellte sich heraus, dass anteilig bei den Menschen mit ausschließlich deutscher Staatsangehörigkeit 41,79 Prozent bereits über 55 Jahre alt sind. In der Gesamtbevölkerung machen sie 37,51 Prozent aus. Bei Personen mit ausländischem Pass ist die größte Gruppe zwischen 26 und 55 Jahren alt mit 52,32 Prozent, nur 15,49 Prozent von ihnen sind älter. Bei den Menschen mit Deutsch+, das sind alle, die neben der deutschen noch eine weitere Staatsangehörigkeit haben, haben nur 17,66 Prozent den 56. Geburtstag hinter sich, 34,02 Prozent von ihnen sind zwischen 26 und 55, aber hier ist mit 38,29 Prozent die Gruppe der Minderjährigen am stärksten vertreten. Die bei Deutsch+ fünf zusätzlichen häufigsten Nationalitäten sind Russland, Polen, Türkei, Italien und Kasachstan. Auch ihre Verteilung ist in allen Gebietskörperschaften des Landkreises verschieden.
Neue Bevölkerungsbroschüre erhältlich
Diese und viele weitere Details sind in der neuen Bevölkerungsbroschüre zu finden. Woher kamen die Geflüchteten? Wie viele Einbürgerungen gab es? Der Landkreis Gifhorn zeigt sich vielfältig und ist sowohl lokal verwurzelt wie auch international vernetzt durch viele Familienbande in alle Welt. Dazu stellt Dominik Meyer zu Schlochtern, Erster Kreisrat des Landkreises Gifhorn, mit Blick auf diese Bevölkerungsstatistik fest: „In einer demokratischen Gesellschaft sind Respekt und Wertschätzung für die Verschiedenheit und Vielfalt von Lebensentwürfen eine tragende Säule des Zusammenlebens. Unsere Gemeinschaft darf stolz auf die verschiedenen kulturellen Einflüsse sein, die durch eine lange Tradition der Zuwanderung und insbesondere auch durch neu Zuwandernde entstanden sind und weiterhin entstehen. Das zeigt sich nicht nur in den großen Städten, sondern zunehmend auch in unseren ländlichen Räumen, was für das gesamte Kreisgebiet gilt.“
Die Bevölkerungsbroschüre kann ab sofort auf der Homepage des Landkreises Gifhorn abgerufen werden: www.landkreis-gifhorn.de/Bevölkerungsentwicklung. Auf Anfrage sind auch gedruckte Exemplare verfügbar.