Leiferde. Wie lebt eigentlich ein Weißstorch im Frühjahr? Welche Tiere werden im NABU-Artenschutzzentrum gepflegt? Und was kann jeder Einzelne zum Schutz heimischer Arten beitragen? Antworten auf diese Fragen und dazu jede Menge Spiel und Spaß bietet das Storchenfest am Sonntag, 27. April, im NABU-Artenschutzzentrum Leiferde. Von 11 bis 17 Uhr lädt das Zentrum zum Tag der offenen Tür ein. Der Eintritt ist frei. Das teilt der NABU in einer Pressemeldung mit.
Im Mittelpunkt des Tages stehen die tierischen Bewohner des Zentrums: Weißstörche, Uhus, Waldkäuze, Papageien, Schildkröten und viele weitere gerettete Wildtiere lassen sich im Rahmen kostenloser Führungen aus nächster Nähe erleben. Auch das bekannte Weißstorch-Paar Fridolin und Mai, das auf dem Gelände nistet, wird das Geschehen aufmerksam aus luftiger Höhe beobachten.
Infostände, Mitmachaktionen und Marktstände
Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Infoständen, Mitmachaktionen und Marktständen. Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen – darunter Storchenbetreuer, Wolfsberater, Wildkatzenbotschafter und Imker – stehen für Gespräche bereit. Auch der NABU-Kreisverband Gifhorn, die Natur AG des Sibylla-Merian-Gymnasiums sowie regionale Akteure wie der UNSAhof und die Feuerwehr Leiferde sind vertreten.
Für Familien mit Kindern gibt es viel zu entdecken: Von Kinderschminken, Bastelangeboten und einer Hüpfburg bis hin zu kreativen Mitmachaktionen. Auch ein bunter Flohmarkt sowie Stände mit handgemachter Keramik, Strickwaren und regionalen Produkten bieten Gelegenheit zum Stöbern.
Wer sich für ein Engagement im Umweltbereich interessiert, kann sich am Stand zum Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) informieren.
Besser mit dem Rad kommen
Wie jedes Jahr werden Radfahrer traditionell mit einem kostenlosen Begrüßungsgetränk empfangen. „Wir raten dringend, mit dem Fahrrad zu kommen“, erklärt Bärbel Rogoschik, Leiterin des NABU-Artenschutzzentrum, „da leider der Parkplatz auf dem Nachbargelände belegt ist“.
Auch für das leibliche Wohl sei gesorgt: Von süßen Köstlichkeiten wie Torten, Kuchen, frischen Waffeln und Crêpes über Bauernhofeis bis hin zu Bratwurst, veganer Currywurst und Pommes reicht das kulinarische Angebot.
Tombola zu Gunsten der Tiere
Den krönenden Abschluss bildet eine große Tombola mit rund 1.000 attraktiven Preisen. Der gesamte Erlös fließt direkt in die Versorgung der tierischen Bewohner des Zentrums. „Die Hauptgewinner werden unsere Pfleglinge sein, denn denen wird der Erlös des Festes zugutekommen“, so Rogoschik.