Vielfalt in Gifhorn: Regenbogenflagge weht vor dem Kreishaus

Am Wochenende ist Christopher Street Day in Gifhorn – bereits heute wurde die Regenbogenflagge gehisst.

Erster Kreisrat Dominik Meyer zu Schlochtern, Vertreterinnen und Vertreter des Queeren Netzwerks Gifhorn und zahlreiche Gäste hissten die Regenbogenflagge vor dem Schloss Gifhorn.
Erster Kreisrat Dominik Meyer zu Schlochtern, Vertreterinnen und Vertreter des Queeren Netzwerks Gifhorn und zahlreiche Gäste hissten die Regenbogenflagge vor dem Schloss Gifhorn. | Foto: Landkreis Gifhorn

Gifhorn. Anlässlich des diesjährigen Christopher Street Day (CSD) in Gifhorn, der am 12. Juli stattfindet, hat der Landkreis Gifhorn heute die Regenbogenflagge vor dem Kreishaus I gehisst, wie er in einer Pressemitteilung berichtet.



Die Flagge wird vom 10. bis zum 13. Juli sichtbar sein – als Symbol für Akzeptanz, Gleichberechtigung und die Sichtbarkeit queerer Menschen in der Region. Die Initiative dazu ging vom Ersten Kreisrat Dominik Meyer zu Schlochtern aus, der die Aktion gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Verena Maibaum auf den Weg brachte. Maibaum war im vergangenen Jahr Schirmherrin des Gifhorner CSD. Beim allerersten CSD in Gifhorn im Jahr 2023 hatte Landrat Tobias Heilmann die Schirmherrschaft übernommen – ein deutliches Zeichen für die Unterstützung durch die Landkreisverwaltung von Beginn an. Die Regenbogenflagge wurde auch in den Jahren 2023 und 2024 gehisst.

Für Solidarität und Sichtbarkeit


„Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, die Werte Vielfalt und Respekt nicht nur zu vertreten, sondern sichtbar zu machen – gerade im ländlichen Raum“, betont Dominik Meyer zu Schlochtern. Verena Maibaum ergänzt: „Die Regenbogenflagge vor dem Kreishaus soll queeren Menschen zeigen: Ihr gehört dazu. Ihr seid willkommen. Der Landkreis steht an eurer Seite.“ Neben Vertreterinnen und Vertretern aus der Kreisverwaltung und Politik waren auch das Queere Netzwerk Gifhorn – Veranstalter des CSD – und Vertreterinnen und Vertreter der Polizeiinspektion Gifhorn anwesend. Gemeinsam unterstrichen sie die Bedeutung von Solidarität und Sichtbarkeit in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen.

Themen zu diesem Artikel


LGBTQ