Weltkindertag in Gifhorn: Doppelte Feier mit Kinderklinik und Mühlenmuseum

Am 20. September feiert Gifhorn den Weltkindertag gleich doppelt: Die Kinderklinik des Helios Klinikums lädt am Vormittag zum Kinderfest ein, ab 13 Uhr beginnt das Kinderspielfest am Mühlenmuseum – mit Spiel, Musik, Mitmachaktionen und vielen Highlights für Groß und Klein.

Am Weltkindertag (20.9.) wird doppelt gefeiert – schon um 11 Uhr beginnt das Kinderfest der Kinderklinik des Helios Klinkums – um 13 Uhr geht es gegenüber am Mühlenfest mit dem Kinderspielfest zusätzlich los.
Am Weltkindertag (20.9.) wird doppelt gefeiert – schon um 11 Uhr beginnt das Kinderfest der Kinderklinik des Helios Klinkums – um 13 Uhr geht es gegenüber am Mühlenfest mit dem Kinderspielfest zusätzlich los. | Foto: Stadt Gifhorn

Gifhorn. Am Samstag, den 20. September, wird in Gifhorn gleich doppelt gefeiert: Bereits um 11 Uhr startet das Kinderfest der Kinderklinik des Helios Klinikums, um 13 Uhr beginnt direkt gegenüber das Kinderspielfest im Rahmen des Weltkindertages am Mühlenmuseum.



Die Feierlichkeiten stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Bausteine der Demokratie“. Dieses Motto, das auch von Unicef und dem Deutschen Kinderhilfswerk getragen wird, macht deutlich, wie wichtig es ist, die Meinung von Kindern ernst zu nehmen und ihre Belange in politischen und gesellschaftlichen Entscheidungen zu berücksichtigen. Kinder und Jugendliche sollen mehr Freiräume in Schule und Freizeit erhalten, Eltern werden aufgerufen, ihren Kindern selbstständiges Entdecken und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit zu ermöglichen.

Kinderklinik: Teddyklinik, Zauberzirkus und Bobby-Car


Erstmals findet der Weltkindertag der Stadt Gifhorn in Kooperation mit dem alle zwei Jahre stattfindenden Kinderfest des Helios Klinikums statt. Im Klinikum erwartet die kleinen Besucherinnen und Besucher unter anderem eine Teddyklinik, ein Aktivprogramm der Freiwilligen Feuerwehr Gamsen, einen Zauberzirkus, ein Karussell, verschiedene Aktionen der Klinikbereiche, darunter Wärmebett und Inkubator, ein Anatomie-Quiz sowie Chormusik und das „Bobby-Car aus Holz“ – das historische Highlight der ersten Festveranstaltungen. Der Eintritt ist frei, Parkplätze stehen ebenfalls kostenlos zur Verfügung.

Mühlenmuseum: Musikalische Highlights und Mitmachaktionen
Ab 13 Uhr beginnt das Kinderspielfest auf dem Dorfplatz des Mühlenmuseums. Bürgermeister Matthias Nerlich wird die Feier um 14 Uhr eröffnen. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung vom Jugendchor „Vocal Street“ der Grille gemeinsam mit den „Albertinies“ und „Chorissimo“. Sie präsentieren einen Ausschnitt des Musicals „Für das Licht der Nacht“, das von Westend Writer James Coleman und Filmkomponistin Vanessa Donelly geschaffen wurde.

Über 30 Vereine und Initiativen mit dabei


Über 30 Vereine, Institutionen und Initiativen beteiligen sich mit Mitmachaktionen, Informationsständen und kreativen Angeboten. Dazu gehören unter anderem Kletterturm und Kinderrechteaktionen des FBZ Grille, Löschwagenbesichtigungen mit der Jugendfeuerwehr, Jurtenbesichtigungen und Pfadfinderinfos, Mitmachaktionen der AOK, Kinderschminken und Bogenschießen von Schülergruppen, Bowlingangebote des Kreissportbundes, sowie Stände des Kinderschutzbundes, Ambulantes Hospiz e.V., Diamonds Cheerleader MTV Gamsen, Weltladen, Freie Schule, Ukrainische Frauengruppe und viele weitere.

Besondere Programmpunkte: Kunstauktion, Walk-Acts und Kahnfahrten


Besondere Highlights in diesem Jahr sind unter anderem eine Kunstauktion der städtischen Kitas zugunsten der Kindertrauergruppe „Der Kleine Leuchtturm“ des Hospizhauses Gifhorn, historische Mitmachaktionen wie Goldwaschen und Hufeisenwerfen, Walk-Acts mit langbeinigen Insekten auf der Spielwiese, Kahnfahrten auf dem Schlosssee (5 Euro pro Person) sowie vielfältige kulinarische Angebote im Trachtenhaus und von der Mühlenbäckerei.

Spaß und Bildung vereint: Kinderrechte im Fokus


Die Veranstalter betonen, dass der Weltkindertag in Gifhorn nicht nur Spaß und Unterhaltung bieten soll, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für Kinderrechte und Mitbestimmung leistet. Mit dem breit gefächerten Programm wird kleinen und großen Gästen die Möglichkeit geboten, aktiv mitzuwirken, Neues zu entdecken und gemeinsam zu feiern.