Wittingen. In Wittingen und Meine sind derzeit die Polizeien mit der Aufklärung mehrerer Diebstähle beschäftigt. Am vergangenen Sonntag wurde einem 49-jährigen Mann in Wittingen sein E-Bike gestohlen. Der Besitzer hatte lediglich das Vorderrad an einem Fahrradständer gesichert. Diese Gelegenheit nutzten Unbekannte, um das Rad von der Gabel zu demontieren und mitzunehmen, teilt die Polizei in einer Presseinformation mit.
Am Montagabend ereigneten sich weitere Diebstähle in Schwülper. Dort wurden sowohl ein E-Bike als auch ein E-Scooter entwendet. Während das E-Bike nicht gesichert war, hatte der Besitzer des E-Scooters ein leicht zu überwindendes Schloss verwendet. Auch wenn kein Schloss absolute Sicherheit bietet, gibt es Maßnahmen, um Diebstähle zu erschweren.
Tipps zur Diebstahlsicherung
Die Polizei rät, Fahrräder an gut beleuchteten und öffentlich einsehbaren Orten abzustellen und stabile, zertifizierte Schlösser zu verwenden. Ein zweites Schloss kann die Zeit verlängern, die ein Dieb zum Aufbrechen benötigt, was abschreckend wirken kann. Zudem sollten Fahrräder stets an festen Gegenständen wie Fahrradständern oder Laternen angeschlossen werden. Dabei ist es wichtig, nicht demontierbare Teile wie den Rahmen zu nutzen. Viele E-Bikes können mit GPS-Trackern ausgestattet werden, was im Falle eines Diebstahls die Wiederauffindung erleichtert. Eine Versicherung kann zudem den finanziellen Schaden ausgleichen, sofern der Diebstahl abgedeckt ist.