Triangel. Gemeinsam hat der Triangeler Ortsrat am gestrigen Freitag Neubürgerin "Anna Späth" an ihrem neue Wohnort am "Birnendamm" begrüßt. "Anna Späth" wurde bereits 1874 "geboren" und hat eine bräunlich dunkelviolette bis tief dunkelblaue Hautfarbe. Ihre inneren Werte sind grünlichgelb, fest und saftig und sie schmeckt süßsäuerlich mit einer feinen Würznote. Denn "Anna Späth" ist eine Sorte von zehn gepflanzten Obstbäumen, die im Auftrag des Triangeler Ortsrates durch Mitarbeitende des Bauhofs der Gemeinde und eines Fachbetriebes für Garten- und Landschaftsbau aus Neudorf-Platendorf in unmittelbarer Nähe des Regenrückhaltebeckens gepflanzt worden sind. Darüber berichtet die Bürger-Interessen-Gemeinschaft Sassenburg (B.I.G.) in einer Pressemeldung.
Jeder Baum hat einen Paten, der sich auch finanziell über eine Spende beteiligt hat. Das Interesse war wieder so groß, dass es deutlich mehr Paten als Bäume gab. Ein Grund mehr, die Pflanzaktion zeitnah zu wiederholen, so die B.I.G..
Früchte können geerntet werden
Die späteren Früchte können von den Triangeler Bürgern geerntet oder der Natur überlassen werden. Die Früchte von "Anna Späth" können beispielsweise von Ende September bis Anfang Oktober reif für den Verzehr sein.
Das wurde gepflanzt
Die gepflanzten "Alten Sorten" im Überblick: Süßkirsche "Schneiders Späte Knorpel", Süßkirsche "Hedelfinger Riesen", Süßkirsche "Kassins Frühe", Zwetsche "Frühe Fruchtbare", Zwetsche "Bühler Frühzwetsche", Zwetsche "Wagenheimer Frühzwetsche", Pflaume "Renekloden Große Grüne", Pflaume "Anna Späth" und Mirabelle "Von Nancy".