Goslar. Die Stadt Goslar und das Mönchehaus Museum freuen sich, ein umfangreiches Kulturprogramm anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Kaiserring Goslar“ präsentieren zu dürfen. Bereits Mitte Februar ist ein abwechslungsreiches Programm aus Ausstellungen, Social-Media-Aktionen, Workshops und Wettbewerben gestartet, das die bewegte Geschichte und den nachhaltigen Beitrag des Kaiserrings würdigt. Darauf weist die Stadt Goslar in einer Pressemitteilung hin.
Den Auftakt bildet die am 16. Februar gestartete Ausstellung „NEVER ENOUGH – Auftakt zum Jubiläumsjahr 50 Jahre Kaiserring Goslar“ im Mönchehaus Museum. Noch bis zum 21. April zeigt die Ausstellung Exponate der bisherigen Kaiserringpreisträgerinnen und Kaiserringpreisträger.
„Ein halbes Jahrhundert Kaiserring"
Eine weitere Ausstellung startet am 5. August im Goslarer Kulturmarktplatz (KUMA). Unter dem Motto „Ein halbes Jahrhundert Kaiserring – Ein Rückblick aus Sicht der Stadt Goslar“ wird bis zum 19. Oktober eine spannende historische Reise gezeigt. Weitere Höhepunkte im Programm während des Jubiläumsjahres sind eine Ausstellung ab dem 28. September bis ins neue Jahr der Gewinnerin oder des Gewinners des diesjährigen Kaiserringstipendiums sowie die Ausstellung der Kaiserringpreisträgerin Katharina Fritsch, die zeitgleich am 31. Januar 2026 endet, aber erst mit der Verleihung am 11. Oktober beginnt.
Parallel zu den Ausstellungen wird eine laufende Videoserie unter dem Titel „Mein liebster Kaiserring“ veröffentlicht, in der Goslarer Persönlichkeiten ihre schönsten Erinnerungen rund um den Kaiserring teilen. In Form einer Serie von Info-Posts läuft bereits ein informativer Rückblick auf die zurückliegenden Verleihungen. Für zusätzliche Sichtbarkeit sorgt eine Plakatserie als „Öffentliche Galerie“ im Stadtgebiet, die ebenfalls Werke vergangener Preisträgerinnen und Preisträger präsentiert. Ab März wird im Treppenhaus des Kulturmarktplatzes ein Zeitstrahl mit allen bisherigen Preisträgern ausgestellt. Im Sommer 2025 runden zahlreiche Aktionen in der Innenstadt das Programm ab.
Junge Talente zeigen ihr Können
Neben den etablierten Ausstellungen werden auch junge Talente in Mitmach-Aktionen gefördert: Ab August startet beispielsweise ein Kunstwettbewerb für Goslarer Schülerinnen und Schüler, deren Werke später im Mönchehaus Museum zu sehen sein werden. Ergänzend hierzu finden im Sommer Workshops für Kinder an verschiedenen Orten statt: mit Themen wie „Olafur Eliasson – Farbe und Licht“, „Andreas Gursky – Fotografie und Skulptur“, einer Hommage an Katharina Fritsch unter dem Motto „Tiere in der Kunst“ sowie der kreativen Aktion „Kaiserring selber basteln“.
Ein besonderes Format ist das "Q&A" im September 2025: Bei einem lockeren Rundgang durch die Kaiserring-Ausstellung am Kulturmarktplatz haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, in den Dialog mit einem Mitglied der Kaiserring-Jury zu treten und Fragen stellen.
Alle Details zu den Veranstaltungen und Aktionen finden Interessierte auf den offiziellen Social-Media-Kanälen der Stadt Goslar und des Mönchehaus Museums sowie auf der Website goslar.de.