Goslar. Zum 1. Januar 2017 ändern sich die Abwassergebühren, sollte der Rat der Stadt zustimmen und der Empfehlung der Verwaltung folgen. Auf dem Gebiet der Stadt Goslar und im Stadtteil Vienenburg mit den dazugehörigen Ortschaften werden unterschiedliche Gebühren erhoben.
Zurzeit werden im Gebiet der Stadt Goslar zwei öffentliche Einrichtungen in der Abwasserbeseitigung betrieben, für beide Einrichtungen bestehen Betriebsführungsverträge. Für das Gebiet der Stadt Goslar ist Vertragspartner die Stadtentwässerung Goslar GmbH (SGG) und für den Stadtteil Vienenburg die Wasser- und Abwassergesellschaft Vienenburg mbH (WAGV).
Dank guten Wirtschaftens kann die Schmutzwassergebühr für das Gebiet der Stadt Goslar gesenkt werden – von bisher 3,07 auf 2,85 Euro pro Kubikmeter. Hier wirken sich das günstige Zinsniveau und die Nachverhandlungen zum Betreiberentgelt in 2012/2013 aus. Eine drei- bis vierköpfige Familie mit einem Wasserverbrauch von 150 m3 spart damit pro Jahr 33 Euro. Ein mittlerer produzierender Gewerbebetrieb zahlt bei einem Verbrauch von 10.000 m3 2200 Euro weniger.
<h2>Preis steigt in Vienenburg</h2>
Im Stadtteil Vienenburg mit den dazugehörigen Ortsteilen soll die Abwassergebühr künftig 2,51 Euro pro m3 betragen. Sie steigt damit moderat um 15 Cent. Der Abwasserpreis hat sich seit 2010 auf dem ehemaligen Stadtgebiet Vienenburg nicht verändert. Er konnte trotz Rückgang der anrechenbaren Trinkwassermenge gehalten werden. Die Verwaltung lenkte nämlich mit anderen Effekten gegen und schaffte es ein Jahr länger als prognostiziert, eine Gebührenerhöhung zu vermeiden. Bereits 2015 war vorhergesagt worden, dass die Gebühr ab 2016 erhöht werden müsse.
Auch in der neuen Gebührenkalkulation konnte die Verwaltung die Höhe der Schmutzwassergrundgebühr halten, es verändert sich nur die verbrauchsabhängige Gebühr. Eine drei- bis vierköpfige Familie zahlt damit pro Jahr 22,50 Euro mehr, ein mittlerer produzierender Gewerbebetrieb 1500 Euro.
Die Preise liegen in Vienenburg – trotz Erhöhung in Vienenburg und Senkung in Goslar – unter denen im Gebiet der Stadt Goslar, wie die Berechnung der Verwaltung zeigt. Im Gebiet Goslar zahlt eine Familie (150 m3 Wasserverbrauch) im Jahr inklusive einer Grundgebühr von 60 Euro insgesamt 487,50 Euro. In Vienenburg sind es zwölf Euro weniger bei einer Grundgebühr von 99 Euro. Bei einem mittleren produzierenden Gewerbebetrieb (10.000 m3) stehen 28.560 Euro in Goslar (Grundgebühr 60 Euro) 25.265 Euro in Vienenburg (Grund- gebühr 165 Euro) gegenüber. Über die entsprechende Satzungsänderung beziehungsweise -neufassung entscheidet der Rat voraussichtlich in seiner Sitzung am 20. Dezember.