Goslar. Beim Landkreis Goslar sind 13 neue Auszubildende, Studierende und Jahrespraktikanten in das Berufsleben gestartet. Dabei werden in einer breiten Palette an Berufsfeldern Nachwuchskräfte ausgebildet, um sie für den späteren Einsatz beim Landkreis Goslar fit zu machen. Das berichtet der Landkreis Goslar in einer Pressemitteilung.
Erste Kreisrätin Regine Breyther begrüßte angehende Duale Studenten der allgemeinen Verwaltung und der sozialen Arbeit, Verwaltungswirte und Verwaltungsfachangestellte sowie Azubis der Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Kfz-Mechatronik mit Sonnenblumen und Schokolade. Die Altersspanne der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter reicht von 16 bis 40 Jahre. Zunächst findet für den neuen Ausbildungsjahrgang eine Einführungswoche statt: Räumlichkeiten und Fachbereiche kennenlernen, Gespräche mit den Jugend- und Auszubildendenvertretungen und die Zuordnung von Paten, einer Ansprechperson pro Auszubildenden aus den höheren Jahrgängen, stehen auf der anfänglichen Agenda. „Die Nachwuchsförderung hat beim Landkreis Goslar und den Kreiswirtschaftsbetrieben einen hohen Stellenwert. Es wird sehr viel Wert daraufgelegt, qualifizierte Kollegeninnen und Kollegen auszubilden und in das bestehende Team zu integrieren“ so Erste Kreisrätin Breyther.
Ausbildungsbeginn beim Landkreis Goslar
13 Berufsstarter haben in unterschiedlichen Bereichen ihre Tätigkeit aufgenommen.
Beim Landkreis Goslar sind 13 neue Auszubildende, Studierende und Jahrespraktikanten in das Berufsleben gestartet. | Foto: Landkreis Goslar