Bewegungscampus Jürgenohl eröffnet

Ein neuer Ort der Begegnung und Bewegung für alle Generationen ist entstanden.

Der Bewegungscampus bietet Jung und Alt diverse Freizeit-, Spiel- und Sportangebote.
Der Bewegungscampus bietet Jung und Alt diverse Freizeit-, Spiel- und Sportangebote. | Foto: Stadt Goslar

Goslar. Im feierlichen und vor allem sportlichen Rahmen wurde am gestrigen Mittwoch der Bewegungscampus Jürgenohl im Beisein von Ratsmitgliedern, Vertreterinnen und Vertretern der Baufirma sowie der zuständigen Verwaltungsmitarbeiter durch Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner offiziell eröffnet. Das berichtet die Stadt Goslar in einer Pressemeldung.



Auch die benachbarte Grundschule, das Altenheim und der Kindergarten ließen es sich nicht nehmen, an der Eröffnung teilzunehmen. Die Oberbürgermeisterin lobte das Projekt als zukunftsweisenden Beitrag für die Stadtgesellschaft und richtete einen Appell an die Nutzerinnen und Nutzer, den neu geschaffenen Raum zu schätzen und pfleglich zu behandeln: „Ich bin begeistert vom Ergebnis und hoffe, dass der Bewegungscampus von allen – Jung und Alt – wertgeschätzt und genutzt wird“, so die Oberbürgermeisterin. Der neue Ort der Bewegung und Begegnung soll über Generationen hinweg Freude bereiten – ganz im Sinne eines lebendigen und integrativen Stadtteils.

Vielseitiges Sport- und Freizeitangebot


Mit einer Gesamtfläche von rund 4.000 Quadratmetern bietet der Bewegungscampus – ehemals unter dem Arbeitstitel „Jugendplatz Jürgenohl“ geführt – ein vielseitiges Sport- und Freizeitangebot für alle Altersgruppen. Die Bauarbeiten begannen im Juli 2024 und konnten nach rund einem Jahr abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten in Höhe von etwa 1,15 Millionen Euro, einschließlich Planungskosten, wurden durch Fördermittel von Stadt, Land und Bund jeweils zu einem Drittel getragen.

Das Multisportfeld war am ersten Tag schon gut besucht – vor allem Fußball wurde gespielt.
Das Multisportfeld war am ersten Tag schon gut besucht – vor allem Fußball wurde gespielt. Foto: Stadt Goslar


Herzstück des Geländes sind ein modernes Multisportfeld für Fußball und Basketball, eine Calisthenicsanlage, eine Boulderwand, die noch fertiggestellt wird, mit bis zu 3,50 Metern Höhe sowie eine Slackline auf der sogenannten „Yoga-Wiese“. Ergänzt wird das Bewegungsangebot durch ein Bodentrampolin, Fitness-Stangen, Hüpfsteine und ein Karussell. Auch jüngere Kinder kommen mit einem Kinderspielhaus samt Sandspielbereich und einer Doppelschaukel auf ihre Kosten.

Vielfältige Aufenthaltsmöglichkeiten


Vielfältige Aufenthaltsmöglichkeiten in Form von hochwertigen Sitzbänken mit Tischen, Sonnenliegen aus Holz und Beton-Sitzblöcken laden zum Verweilen ein. Das Gelände ist barrierearm gestaltet und durch unterschiedliche Beläge strukturiert: Fertig- und Landschaftsrasen, Betonplatten und -pflaster, wassergebundene Wegedecken sowie stoßdämpfende Kunststoffflächen an den Sportbereichen. Ein besonderes Augenmerk wurde zudem auf die Begrünung gelegt: Insgesamt wurden 25 Bäume und rund 170 Sträucher gepflanzt – ein wichtiger Beitrag zur Aufenthaltsqualität und zum städtischen Mikroklima.

Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner eröffnete den Bewegungscampus Jürgenohl.
Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner eröffnete den Bewegungscampus Jürgenohl. Foto: Stadt Goslar


Seit 2019 wurde intensiv über Möglichkeiten diskutiert, Jugendlichen über die bestehenden Jugendzentren hinaus attraktive Aufenthaltsräume zu bieten. Klassische Spielplätze erreichen diese Zielgruppe nicht mehr – der Bedarf nach einem Bewegungs- und Begegnungsort war groß. Nach einem positiven Ratsbeschluss im Jahr 2022 nahm das Projekt Gestalt an.