Brand am Bahnhof Seesen: Lokführer verhindert Schlimmeres

Am Samstag wurde die Feuerwehr zu einem Brand an den Bahnhof Seesen gerufen.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Seesen. Wie die Polizei berichtet, kam es am vergangenen Samstag zu einem Brand am Bahnhof Seesen. Zunächst wurde brennender Mülleimer gemeldet. Tatsächlich aber stand eine Lok in Flammen.



Gegen 13:22 Uhr ging bei der Polizei in Seesen die Meldung über einen Brand am Bahnhof ein. Kurz darauf korrigierte die Leitstelle: Nicht ein Mülleimer, sondern eine Lokomotive stand in Flammen. Daraufhin rückte die Feuerwehr mit einem Großaufgebot aus.

Flammen im Maschinenraum


Die vordere von zwei Loks eines Güterzuges war kurz nach dem Passieren des Bahnhofs in südlicher Richtung stehen geblieben. Der 56-jährige Lokführer versuchte, die Maschine neu zu starten und öffnete dazu die Tür zum Maschinenraum. Sofort schlugen ihm Flammen entgegen.

Geistesgegenwärtig griff der Mann zum Feuerlöscher und setzte diesen so lange ein, bis er vollständig entleert war. Anschließend schloss er die Tür, verließ die Lok und setzte den Notruf ab. Zu diesem Zeitpunkt war unklar, ob der Brand tatsächlich gelöscht werden konnte.

Feuerwehr kann schnell Entwarnung geben


Die Wasserversorgung an der Einsatzstelle gestaltete sich für die Feuerwehr schwierig. Dennoch konnte der erste Atemschutztrupp rasch Entwarnung geben: Das Feuer war offenbar vollständig vom Lokführer gelöscht worden, weitere Löscharbeiten waren nicht nötig.

Der Lokführer blieb unverletzt. Die Brandursache ist bislang unbekannt. Während der Bergung der Lok und des Abtransports des Zuges blieb der Bahnhof Seesen für rund zwei Stunden voll gesperrt