Ein Schülerempfang bei einem Eis auf dem Marktplatz


Foto: Alec Pein
Foto: Alec Pein | Foto: Alec Pein



Goslar. Normalerweise wären die Schülerinnen und Schüler vom Kempelen-Farkas-Gymnasium aus Budapest mit ihren deutschen Austauschschülern in den Räumlichkeiten der Stadtverwaltung begrüßt worden. Doch das sommerliche Wetter zog die Gruppe vorerst für ein Foto auf den Marktplatz, wo Bürgermeisterin Almut Broihan nicht lange überlegte und die Schülergruppe zur offiziellen Begrüßung am vergangenen Mittwoch auf ein Eis einlud.

Die Jugendlichen vom Kempelen-Farkas-Gymnasium Budapest waren vom 26. August bis zum 1. September beim Christian-von-Dohm-Gymnasium zu Gast. Der Gegenbesuch der Goslarer Schüler hat bereits im April in Budapest stattgefunden. Kennengelernt haben sich die beiden Schulen bei „Science on Stage“ im Jahr 2013. Das Science on Stage Festival ist Europas größte Bildungsmesse für Lehrkräfte der Naturwissenschaften und findet alle zwei Jahre an wechselnden Austragungsorten statt. Im Mittelpunkt des Festivals steht in jedem Jahr der Austausch gelungener Unterrichtsideen, um europaweit Schüler für Naturwissenschaften zu begeistern. Seit dem Kennenlernen arbeiten das Christian-von-Dohm-Gymnasium und das Kempelen-Farkas-Gymnasium an dem gemeinsamen Projekt „Mining in Europe“ im stetigen Austausch zum Thema „Bergbau“.

Bürgermeisterin Almut Broihan freute sich, mal einen Schüleraustausch der anderen Art zu erleben: „Es ist schön, dass sich die Schüler so intensiv mit dem Bergbau und somit auch mit der Geschichte Goslars beschäftigen, denn dem Bergbau haben wir unsere schöne Stadt zu verdanken.“